Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Mosche Irenstein

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mosche Irenstein

Mosche Irenstein (geb. 1927 in Warschau; gest. 2014 im Sheba-Krankenhaus TelHaschomer) war Bürgermeister von Bne Brak und Vizepräsident der Agudat Jisrael sowie ein Unterstützer von Chabad.

Sein Vater war Rabbi Chanoch Henich Irenstein. Dieser liess all seine Habe in Warschau und wanderte auf Anweisung des Imre Emet nach Eretz Jisrael aus. Als Mosche Irenstein in der Sefat-Emet-Jeschiwa lernte, kümmerte er sich auf Anweisung des Gerrer Rebben Bet Jisrael um alle Flüchtlinge, die aus dem Krieg zurückkehrten. Während der Belagerung Jerusalems sorgte er dafür, dass der schwer erkrankte Imre Emet alles Nötige erhielt. Er wirkte bei den verschiedenen Gerrer Rebben, dem Imre Emet, Bet Jisrael, Lev Simcha und Pne Manachem, in zahlreichen Ämtern.

Rav Irenstein war in allen Mosdot der Agudat Jisrael tätig und wurde an erster Stelle der Agudat Jisrael-Liste zum Bürgermeister von Bne Brak gewählt, wo er zwanzig Jahre lang wirkte.

Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.