Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Mi scheberach

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mi scheberach (hebr.: ‚Der gesegnet hat‘), eine besondere, seit dem 13. Jhdt. verbreitete (um 1190 in Worms entstandene) Segnung, die der zur Toralesung Aufgerufene im Anschluss an seine Lesung erhält, in der neben seinem Namen auch Familienangehöriger oder Kranker gedacht werden kann. In vielen Gemeinden ist es auch üblich, wohltätiger Institutionen zu gedenken.

Der Vorbeter spricht für jeden Aufgerufenen, gewissermassen im Namen der Gemeinde, einen Segen. Der Aufgerufene hat das Recht, einen solchen Segen für andere oder ein Gebet zur Erinnerung an verstorbene Angehörige sprechen zu lassen. Im Anschluss an solche Gebete gelobte man - quasi als "Gegenleistung" - fromme Gaben ("menadder sein"); im Volksmund wurde aus der dabei gebrauchten hebräischen Formel "schenodar" ("der gelobt hat") das Wort "schnodern", das wie ein deutsches Verb konjugiert werden kann.

Auf diese Art und Weise fungierte das Mi scheberach auch als zusätzliche Einnahmequelle für die Gemeinden.

Siehe auch

Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.