Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Maximen und Reflexionen

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Einzelheiten, Maximen und Reflexionen: Titelblatt der ersten Zusammenstellung

Maximen und Reflexionen ist eine Spruchsammlung des Dichters Johann Wolfgang von Goethe, die posthum 1833 von Johann Peter Eckermann und Friedrich Wilhelm Riemer in der Ausgabe letzter Hand Goethes bei der Cotta'schen Buchhandlung erschien. 1840 wurde die Sammlung nochmals von Eckermann und Riemer erweitert und unter dem Titel Sprüche in Prosa herausgegeben. Allerdings hat sich dieser Titel gegenüber Maximen und Reflexionen nicht durchgesetzt.

Die Sammlung stellt Lebensweisheiten in Form von Aphorismen, Sentenzen, Aperçus, Pointen, Reflexionen, Gleichnissen und Zitaten oder Redewendungen dar.

Gliederung der „Maximen“

Maximen und Reflexionen ist in 8 Themenbereiche gegliedert und enthält insgesamt 1390 Sprüche[1]:

  • Gott und Natur
  • Religion und Christentum
  • Gesellschaft und Geschichte
  • Denken und Tun
  • Erkenntnis und Wissenschaft
  • Kunst und Literatur
  • Literatur und Sprache
  • Erfahrung und Leben

Einzelnachweise

  1. J.W. Goethe: Maximen und Reflexionen, dtv 2006. Seiten 4 und 241. siehe unter Literatur

Quellen

Literatur

  • Ferdinand Tönnies, (Besprechung 1936 der Löperschen Ausgabe von 1870[!]), in: Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe, Band 22, Berlin/New York 1998, S. 503–511 (Tönnies’ letzte Veröffentlichung, zugleich auch eine Summa der Lebenseinstellung des von den Nazis verfolgten 80-jährigen Begründers der deutschen Soziologie)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Maximen und Reflexionen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.