Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Maurice Bénichou

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Maurice Bénichou (* 23. Januar 1943 in Tlemcen, Französisch-Algerien) ist ein französischer Schauspieler.

Leben

Maurice Bénichou arbeitete als Junger Mann als Sänger in einem Straßencafé, als er von dem Theaterschauspieler und Regisseur Marcel Maréchal entdeckt wurde und ihn mit zur Schauspielerei nahm. Er war jahrelang im Ensemble des Theaters von Peter Brook.[1]

Filmografie (Auswahl)

  • 1972: Der Aufruhr in den Cervennen (Les camisards)
  • 1976: Ein Elefant irrt sich gewaltig (Un éléphant ça trompe énormément)
  • 1977: Ein irrer Typ (L’Animal)
  • 1978: Straßen nach Süden (Les routes du sud)
  • 1979: I wie Ikarus (I comme Icare)
  • 1990: Hand aufs Herz (La fracture du myocarde)
  • 1993: Der Geschmack der Frauen (Fausto)
  • 1993: Die kleine Apokalypse (La petite apocalypse)
  • 1994: Staatsauftrag: Mord (Les patriotes)
  • 1998: Männer sind auch nur Frauen (L’Homme est une femme comme les autres)
  • 2000: Felix (Drôle de Félix)
  • 2000: Wenn wir erwachsen sind (Quand on sera grand)
  • 2001: Die fabelhafte Welt der Amélie (Le fabuleux destin d’Amélie Poulain)
  • 2003: Wolfzeit (Le temps du loup)
  • 2005: Caché
  • 2005: Hotel Marysol (Le Passager)
  • 2008: Das Geheimnis der Geisha (Inju, la bête dans l'ombre)
  • 2008: So ist Paris (Paris)
  • 2009: Spielsüchtig (La tueuse)
  • 2011: Die Katze des Rabbiners (Le chat du rabbin)

Auszeichnungen (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Maurice Bénichou aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.