Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ludwig Woltmann

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ludwig Woltmann (geb. 18. Februar 1871 in Solingen; gest. 30. Januar 1907) war ein deutscher Anthropologe, Zoologe und Neukantianer.

Ludwig Woltmann wird in der Geistes- und Ideologiegeschichte des 20. Jahrhunderts mit den Rassentheoretikern Gobineau und Chamberlain genannt, insbesondere in Bezug auf seine rassentheoretischen Gedankengänge. Seine Ideen werden vor allem in der von ihm begründeten Zeitschrift Politisch- Anthropologische Revue (1902–1907) sowie in dem Buch Politische Anthropologie von 1903 propagiert. Dieses und zwei weitere seiner Bücher wurden 1936 in einer Zusammenfassung von Otto Reche herausgegeben.

Veröffentlichungen

  • System des moralischen Bewußtseins, mit besonderer Darlegung der Verhältnisses der kritischen Philosophie zu Darwinismus und Socialismus, 1898
  • Die Darwinsche Theorie und der Sozialismus. Ein Beitrag zur Naturgeschichte der menschlichen Gesellschaft, 1899
  • Der historische Materialismus. Darstellung und Kritik der marxistischen Weltanschauung, 1900
  • Pilgerfahrt. Skizzen aus Palästina, 1900
  • Die Stellung der Sozialdemokratie zur Religion, 1901
  • Politische Anthropologie. Eine Untersuchung über den Einfluß der Descendenztheorie auf die Lehre von der politischen Entwicklung der Völker, 1903
  • Sind die Goten in Italien untergangen?, 1903
  • Rassenpsychologie und Culturgeschichte, 1904
  • Der physische Typus Immanuel Kants, 1904
  • Die Germanen und die Renaissance in Italien, 1905
  • Marxismus und Rassentheorie, 1905
  • Neueste Literatur zur Rassentheorie, 1905
  • Zur Germanenfrage in der italienischen-Renaissance, 1906
  • Die Germanen in Spanien, 1906
  • Die Germanen in Frankreich. Eine Untersuchung über den Einfluß der germanischen Rasse auf die Geschichte und Kultur Frankreichs, 1907
  • Klemm und Gobineau, 1908
  • Jugendgedichte, 1924

Literatur

  • Wolfhard Hammer: Leben und Werk des Arztes und Sozialanthropologen Ludwig Woltmann. Univ. Diss, Mainz 1979.
  • Jürgen Misch: Die politische Philosophie Ludwig Woltmanns. Im Spannungsfeld von Kantianismus, Historischem Materialismus und Sozialdarwinismus, Bonn 1975
  • Sebastian Pella: Das sozialdarwinistisch-rassentheoretische Denken in Ludwig Woltmanns Werk >>Politische Anthropologie<<, Bottrop 2009.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ludwig Woltmann aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.