Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Lewis L. Lorwin

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lewis Levine Lorwin (geb. 4. Dezember 1883; gest. 6. Juni 1970) war ein US-amerikanischer Ökonom und Sozialwissenschaftler russisch-jüdischer Herkunft.

Der Bruder des Komponisten Mischa Levitzki erwarb 1912 den Doktorgrad an der Columbia University. Er unterrichtete dann an der Columbia und an der University of Montana, wo er von 1916 bis 1919 Professor für Ökonomie war. Hier entstand sein Buch Taxation of Mines in Montana. Später war er Mitherausgeber der New York World und Russlandkorrespondent der Chicago Daily News sowie Professor am Beloit College. 1924 veröffentlichte er ein Buch über die Geschichte der International Ladies Garment Workers Union unter dem Titel The Woman's Garment Workers. Es folgten weitere Schriften zur Wirtschaftsgeschichte und Geschichte der Arbeiterbewegung.

Schriften

  • Economic Consequences of the Second World War
  • The American Federation of Labor: History, Policies, and Prospects
  • The International Labor Movement: History, Policies, Outlook
  • Labor and Internationalism

Literatur

  • Alberta Lawrence: Who's who Among North American Authors.: Volume 6. Golden Syndicate Publishing Company, Los Angeles, Calif., 1935, S. 624.

Quellen

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Lewis L. Lorwin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.