Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Larry Page

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Larry Page 2009

Lawrence (Larry) Edward Page (* 26. März 1973 in Ann Arbor, Michigan) ist ein US-amerikanischer Informatiker und Unternehmer.

Er entwickelte zusammen mit Sergey Brin die Suchmaschine Google. Der Prototyp wurde am 7. September 1998 gestartet. Zudem ist er CMO und CEO des kalifornischen Unternehmens Google Inc. Im März 2012 schätzte das Wirtschaftsmagazin Forbes sein Vermögen auf 18,7 Milliarden Dollar.[1]

An der University of Michigan erwarb er den Bachelor in Ingenieurwissenschaften, dem an der Stanford University der Master-Abschluss in Informatik folgte.[2]

Google

Die Idee für Google war ursprünglich Bestandteil einer akademischen Forschungsarbeit von Larry Page und Sergey Brin an der Stanford University, die von dieser zum Patent angemeldet wurde.[3] Einer der Hauptgründe von Googles rasantem Erfolg war der Algorithmus PageRank. Da Page rasch begriff, welch enormes Potential hierin steckte, beschloss er, seine Dissertation (bis heute) ruhen zu lassen. Zunächst versuchte Page vergeblich, die damals größten Internetunternehmen für diese neue Technologie zu begeistern. Im August 1998 stellte jedoch Andy Bechtolsheim nach einer zehnminütigen Präsentation der Suchmaschine einen Scheck über 100.000 US-Dollar zur Verfügung.[4] Da Bechtolsheim annahm, Google wäre die Firma, setzte er als Empfänger die Google Inc. ein. Da ein solches Unternehmen aber bis dahin gar nicht existierte,[5] meldeten Page und Brin das Unternehmen unter diesem Namen an, damit der Scheck überhaupt eingelöst werden konnte,[6] deren erster Chef Page (bis 2001) war.[7]

Page besorgte sich das nötige Kapital für Google Inc. – im Gegensatz zu vielen anderen Start-Up-Unternehmern dieser Zeit – nicht bei einem großen Venture-Capital-Finanzierer, sondern lieh es sich bei verschiedenen Geldgebern in jeweils kleineren Summen. Dahinter steckte seine Strategie, sich nicht von einem großen Geldgeber abhängig zu machen, sondern von Anfang an die Kontrolle über das Projekt in den eigenen Händen zu behalten. So konnten die beiden Gründer von Google Inc. auch beim Börsengang die Mehrheit am Unternehmen halten und sich damit den nötigen Einfluss auf die Entwicklung der eigenen Firma sichern.[7] Bei diesem Schritt an die Börse am 19. August 2004 wurde Page – zumindest rechnerisch – mit einem Besitz von 38 Millionen Aktien zum Multimilliardär.

2001 holten Page und Brin den ehemaligen Novell-Manager Eric Schmidt mit an Bord. Page gab die Unternehmensführung ab, um die Produktentwicklung zu leiten.[7] Schmidt wurde Chairman of the Executive Committee and Chief Executive Officer, „um den Aufbau der Firmeninfrastruktur und das schnelle Wachstum von Google fortführen zu können sowie eine gleichbleibend hohe Qualität bei möglichst kurzen Produktentwicklungszyklen sicherzustellen“. Zwischen 2001 und 2011 baute Schmidt dann mit Page und Brin Google zu einem der führenden IT-Unternehmen auf, wobei die Anzahl der Mitarbeiter von 200 auf 24.400 anwuchs.[7]

Am 4. April 2011 löste Page Eric Schmidt als Konzernchef ab, der in den Verwaltungsrat von Google wechselte.[8]

Leben

Carl Victor Page, Larry Pages Vater, war Informatikprofessor, seine Mutter Gloria Page Datenbankentwicklerin, sein älterer Bruder Carl Page Jr. ist ebenfalls IT-Unternehmer, der u. a. einst die Firma eGroups mitaufbaute, die er im Jahr 2000 für 400 Millionen Dollar an Yahoo verkaufte.[9]

Am 8. Dezember 2007 heiratete Larry Page die Stanford-Doktorandin Lucy Southworth (* 1979), mit der er einen Sohn hat.

Weblinks

 Commons: Larry Page – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Forbes Ranking Larry Page. www.forbes.com, abgerufen am 11. März 2012 (english).
  2. Page bei Google Management team. Abgerufen am 18. Oktober 2011 (english).
  3. Patent US6285999: Method for node ranking in a linked database. Angemeldet am 10. Januar 1997, Erfinder: Lawrence Page.
  4. Googeln wie ein Gott. mz-web.de, abgerufen am 18. Oktober 2011.
  5. Offizielle Unternehmensgeschichte von Google. Abgerufen am 18. Oktober 2011 (english).
  6. Google, ein 100.000-Dollar-Missverständnis. Heise online, abgerufen am 18. Oktober 2011.
  7. 7,0 7,1 7,2 7,3 Neuer Konzernchef Larry Page. www.spiegel.de, abgerufen am 18. Oktober 2011.
  8. Page wird Konzernchef. Abgerufen am 18. Oktober 2011.
  9. Köpfe: Larry Page. Quelle: Munzinger. In: Wirtschaftswoche. Abgerufen am 17. April 2012.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Larry Page aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.