Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jossi Piamenta

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jossi Piamenta

Jossi Piamenta (auch Yosi Piamenta; 1951-2015) war ein berühmter jüdischer Gitarrist und Sänger. Er hatte den Sechut, Tausenden und Abertausenden von Chasanim und Kallot über Jahrzehnte hinweg bei ihren Chatunot mesameach zu sein. Viele seiner Niggunim sind weltberühmt und werden allabendlich bei Chatunot gespielt. Piamenta schob immer alles beiseite, wenn es darum ging, kranke Leute aufzuheitern.

Leben

Jossi Piamenta wurde 1951 in eine traditionelle Familie in Israel geboren. Im Alter von zwölf Jahren erhielt er von seinem Onkel seine erste Gitarre. In den 1970er-Jahren zog Piamenta zusammen mit seinem Bruder Avi nach New York mit der Absicht, an einem gemeinsamen Album mit dem amerikanischen Saxophonisten Stan Getz zu arbeiten. Das Album war ein wahrer Erfolg. Piamenta missbilligte jedoch bald den Lebensstil der Unterhaltungsindustrie und wandte sich stärker seiner eigenen Religion zu. Kurz darauf trat er der orthodoxen jüdischen Gemeinde bei und lebte über 20 Jahre in Flatbush, New York, bevor er nach Israel zurückkehrte. Trotz der schweren Krankheit, an der er in den letzten Monaten seines Lebens litt, reiste Jossi Piamenta während der kriegerischen Handlungen an die Grenze zu Gaza, um die dortigen Soldaten mit seiner Musik zu begeistern.

Er starb in New York City.

Andere Wikis

Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.