Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Joseph Schloßmann

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Joseph Schloßmann (geb. 17. April 1860 in Wiesenfeld; gest. 4. Januar 1943 im Ghetto Theresienstadt) war ein deutscher Kaufmann.

Leben

Stolperstein für Joseph Schloßmann in der Claudiusstraße 5 in Berlin-Hansaviertel

Joseph Schloßmann war der Sohn des Inhabers einer Lederwarenhandlung in Lohr am Main. 1882 ging er als Kleiderhändler nach Landshut und von 1886 bis 1898 in die USA, wo er in verschiedenen Unternehmen als Kaufmann tätig war. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland lebte er mit seiner Frau Minna geb. Baruch (gest. 1926), mit der er fünf Kinder hatte, in Berlin. Joseph Schloßmann pflegte weiterhin Kontakt zu Lohr und unterstützte dort finanziell bedürftige Bürger. Für sein soziales Engagement erhielt er 1930 die Ehrenbürgerwürde der Stadt Lohr. Einen Tag später wurde an seinem Geburtshaus in Wiesenfeld eine Gedenktafel enthüllt. Die Straße vor seinem Geburtshaus, heute Schlossmannsgasse 5, wurde ihm zu Ehren benannt.

Die Ehrenbürgerwürde wurde ihm 1934 von den Nationalsozialisten aberkannt. 1941 musste er seine Wohnung in Berlin räumen und in das „Judenhaus“ in der Bamberger Straße ziehen. Mitte August 1942 wurde er mit einem Altentransport ins Ghetto Theresienstadt deportiert, wo er am 4. Januar 1943 im Alter von 82 Jahren starb.[1] Seine fünf Kinder sind um 1933 aus Deutschland geflohen und haben in den USA, Schweden, Kanada, England und Südafrika Familien gegründet.

Literatur

Weblinks

 Commons: Joseph Schloßmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Joseph Schloßmann aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.657 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.657 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.