Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jehuda Zadka

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jehuda Zadka

Raw Jehuda Zadka (auch Yehuda Tzadkah u. ä.; geb. 13. Januar 1910 in Jerusalem; gest. 20. Oktober 1991 in Jerusalem) war israelischer Rabbiner, jüdischer Gelehrter und langjähriger Rosch Jeschiwat Porat Josef.

Er kam in Jerusalem zur Welt und stammte väterlicherseits von Rabbi Zedaka Chozin und mütterlicherseits von Raw Josef Chajim, dem "Ben Isch Chaj", ab.

Er lernte in der Talmud Tora "Bne Zijon", die unter der Leitung von Raw Mosche Perusch stand. Nach seiner Bar Mitzwa lernte er in der Jeschiwat Porat Josef weiter. Er stand dort dem Rosch Jeschiwa, Esra Atja, sehr nahe, der über ihn sagte, dass er "eine aussergewöhnliche Geradlinigkeit besitze und seine Tiefgründigkeit erschreckend sei". Auch mit den anderen Talmide Chachamim dort hatte er eine sehr enge Verbindung.

1938 wurde Raw Jehuda, der damals noch keine dreissig Jahre alt war, als Maggid Schiur in der Jeschiwat Porat Josef eingesetzt. Er übernahm den Platz von Raw Elijahu Lofess, der plötzlich verstorben war. Als dann der Rosch Jeschiwa, Raw Esra Atja, im Jahre 1970 starb, ernannte man Raw Jehuda zum Rosch Jeschiwa der Jeschiwat Porat Josef. Diese Aufgabe führte er dann bis an sein Lebensende aus. Eine Stelle als Dajan hatte er verschiedentlich ausgeschlagen, weil er sich ganz der Überlieferung der Tora an die nächste Generation hingeben wollte.

Raw Jehuda war bekannt für seine Demütigkeit, Bescheidenheit und Sparsamkeit, worüber einige Anekdoten erzählt werden. So gab es in seinem Haus nicht einmal einen Kühlschrank. Als seine Frau ihn einmal fragte, ob sie sich nicht einen Kühlschrank anschaffen sollten, antwortete er ihr: "Die Mitzwa vom Schreiben einer Sefer Tora habe ich noch nicht ausgeführt! Und ich soll jetzt gehen und einen Kühlschrank kaufen?" Und tatsächlich wurde ein Kühlschrank erst angeschafft, nachdem er eine Sefer Tora geschrieben hatte.

Während seiner letzten Lebensjahre musste Raw Jehuda viel leiden, nachdem er einige Herzinfarkte erlitten hatte und häufige Krankenhausaufenthalte und medizinische Intensivbetreuung unumgänglich geworden waren. Er starb im Alter von 81 Jahren, von denen er knapp siebzig Jahre in der Jeschiwat Porat Josef verbracht hatte.

Sein Nachfolger dort als Rosch Jeschiwa wurde Ben Zion Abba Shaul.

Andere Wikis

Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.