Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

International Music Score Library Project

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite des IMSLP (Mai 2007)

Das International Music Score Library Project (IMSLP, deutsch Internationales Notenbibliothek-Projekt), seit Juli 2008 auch Petrucci-Bibliothek, Ottaviano Petrucci gewidmet, ist ein Projekt zur Schaffung einer virtuellen Online-Bibliothek für gemeinfreie (public domain) Musiknoten (Free Sheet Music). Das IMSLP wurde von Edward W. Guo, einem Musikstudenten des New England Conservatory of Music, gegründet. Es arbeitet nach demselben Wiki-Prinzip, auf dem auch die Wikipedia basiert. Seitdem es am 16. Februar 2006 online gegangen ist, wurden bis Juli 2010 über 25.000 Werke (65.000 Partituren) von über 3.500 Komponisten hochgeladen. Das Projekt ist die größte Online-Sammlung freier und kostenloser Musiknoten.

Hintergrund

Das IMSLP enthält hauptsächlich Scans alter Notenausgaben, die nicht mehr dem Copyright unterliegen, anders als das Mutopia-Projekt, welches ausschließlich neu am Computer gesetzte Noten enthält. In einzelnen Fällen kann das Copyright bzw. Urheberrecht nur in den Vereinigten Staaten oder in Kanada ausgelaufen sein, nicht jedoch in anderen Ländern. Das Projekt ist auch aus musikwissenschaftlicher Sicht von Interesse, da oft mehrere verschiedene, teils historische Ausgaben eines Werkes zur Verfügung stehen.

Neben gemeinfreien Noten sind auch solche von zeitgenössischen Komponisten zugelassen, die unter einer Creative-Commons-Lizenz stehen. Musikalischer Gedankenaustausch in den Diskussionsseiten zu den einzelnen Musikstücken ist explizit erwünscht. Ein mehrsprachiges Diskussionsforum steht ebenfalls zur Verfügung.

Eines der Hauptprojekte von IMSLP war das Sortieren und Hochladen der vollständigen Werke Johann Sebastian Bachs in der Bach-Gesellschaft-Ausgabe (1851–1899). Am 3. November 2008 wurde dieses Projekt für vollendet erklärt.

Im Oktober 2007 schloss der Gründer des Projekts die Website vorläufig, nachdem er eine Unterlassungsaufforderung der Universal Edition Wien erhalten hatte, die ihr Urheberrecht verletzt sah. Seit dem 30. Juni 2008 wird das Projekt fortgesetzt.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel International Music Score Library Project aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.