Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hannelore Bublitz

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hannelore Bublitz (* 29. Juli 1947 in Schleswig) ist eine deutsche Soziologin. Sie lehrt als Professorin an der Universität Paderborn.

Leben

Bublitz studierte Soziologie, Philosophie und Psychoanalyse an den Universitäten Heidelberg und Frankfurt am Main. 1979 wurde sie an der FU Berlin promoviert, 1984 habilitierte sie sich an der RWTH Aachen. Seit 1995 ist sie Professorin für Allgemeine Soziologie, Sozialwissenschaften und Sozialphilosophie an der Universität Paderborn.

Ihre Arbeitsschwerpunkte sind:

  • Selbststeuerungs- und Normalisierungsdynamiken in modernen Gesellschaften
  • Forschung zur Verschränkung sozialer Techniken und Ökonomien in der Massenkultur
  • Techniken des Körpers, des Geschlechts und des Selbst

Schriften (Auswahl)

als Autorin
als Herausgeberin
  • Das Wuchern der Diskurse. Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults. Campus-Verlag, Frankfurt/M. 1999, ISBN 3-593-36128-0.
  • Unsichtbare Hände. Automatismen in Medien-, Technik- und Diskursgeschichte. Fink Verlag, Paderborn 2011, ISBN 978-3-7705-5184-2.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hannelore Bublitz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.