Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Georges Sadoul

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Georges Sadoul (* 4. Februar 1904 in Nancy; † 13. Oktober 1967 in Paris) war ein französischer Journalist und Drehbuchautor.

Leben

Seine Ausbildung absolvierte Sadoul an der Sorbonne und der IDHEC. Er arbeitete als Journalist bei der Lettres Françaises, außerdem schrieb er als zeitweiliges Mitglied der Surrealisten für deren publizistische Organe. Sadoul wurde vor allem als Autor von Enzyklopädien über Film und Filmemacher bekannt, darunter l'Histoire générale du cinéma, ein sechsbändiges Werk der Geschichte des Kinos sowie Biografien der Filmpioniere Georges Méliès und Dsiga Wertow.

Drehbuchautor

  • 1957: La Seine a rencontré Paris

Bücher

  • Das ist Chaplin! Sein Leben. Seine Filme. Seine Zeit. Wien: Globus Verlag 1954
  • Geschichte der Filmkunst. Wien: Schönbrunn-Verlag 1957
  • Gérard Philipe. Berlin: Henschelverlag 1960

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Georges Sadoul aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.