Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Georg C. Klaren

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Georg C. Klaren (* 10. September 1900 in Wien; † 18. November 1962 in Sawbridgeworth, England; eigentlich Georg Eugen Moritz Alexander Klarič) war ein österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Leben

Er studierte Philologie an der Universität Wien und promovierte in diesem Fach. Klaren arbeitete als Journalist und Schriftsteller, schrieb Novellen, Essays und Libretti. 1922 kam er als Dramaturg zur Vita-Film in Wien. Ab 1925 war er hauptsächlich in Berlin tätig und schrieb Filmszenarien, häufig gemeinsam mit Herbert Juttke. Klaren war unter anderem Koautor von Richard Oswalds Feme (1927), und Wilhelm Dieterles Geschlecht in Fesseln (1928). 1931 schrieb er an der deutschen Version Mary von Alfred Hitchcocks Mord – Sir John greift ein! mit. Im selben Jahr hatte Klaren sein Regiedebüt mit dem Film Kinder vor Gericht. Nach 1933 war er sowohl in Deutschland als auch in Österreich als Drehbuchautor beschäftigt. Kurzzeitig wurde er Chefdramaturg der DEFA und hatte internationalen Erfolg als Regisseur und Autor mit der Verfilmung Wozzeck (1947) nach dem Fragment von Georg Büchner. In den 50er Jahren lebte und arbeitete er wieder in Wien.

In einem Interview mit der Berliner Zeitung aus dem Jahr 1947 gab er an, mehr als 180 Drehbücher geschrieben zu haben.

Filmografie

  • 1926: Nanette macht alles (Drehbuch)
  • 1926: Die Kleine und der Kavalier (Drehbuch)
  • 1926: Das graue Haus (Drehbuch)
  • 1926: Die Warenhausprinzession (Drehbuch)
  • 1926: Gern hab' ich die Frau'n geküßt (Drehbuch)
  • 1927: Liebelei (Drehbuch)
  • 1927: Feme (Drehbuch)
  • 1927: Gehetzte Frauen(Drehbuch)
  • 1927: Kleinstadtsünder (Drehbuch)
  • 1927: Der große Unbekannte (Drehbuch)
  • 1927: Mein Leben für das Deine (Drehbuch)
  • 1927: Dr. Bessels Verwandlung (Drehbuch)
  • 1928: Freiwild. Der Leidensweg der Anna Riedel (Drehbuch)
  • 1928: Die Dame und der Chauffeur (Drehbuch)
  • 1928: Casanovas Erbe (Drehbuch)
  • 1928: In Werder blühen die Bäume … (Drehbuch)
  • 1928: Geschlecht in Fesseln (Drehbuch)
  • 1928: Eine Nacht in London (Drehbuch)
  • 1928: Der Herr vom Finanzamt (Drehbuch)
  • 1928: Somnambul (Drehbuch)
  • 1929: Das Recht der Ungeborenen (Drehbuch)
  • 1929: Cagliostro (Drehbuch)
  • 1929: Peter, der Matrose (Drehbuch)
  • 1929: Meineid (Drehbuch)
  • 1929: Wein am Kreuz (Drehbuch)
  • 1929: Sensation im Wintergarten (Drehbuch)
  • 1929: Kolonne X (Drehbuch)
  • 1929: Der Hund von Baskerville (Drehbuch)
  • 1929: StGB. § 173 Strafbare Ehen (Drehbuch)
  • 1929: Ehe in Not (Drehbuch)
  • 1929: Gehetzte Mädchen (Drehbuch)
  • 1930: Zärtlichkeit (Drehbuch)
  • 1930: O alte Burschenherrlichkeit (Drehbuch)
  • 1930: Tänzerinnen für Süd-Amerika gesucht (Drehbuch)
  • 1930: Mary (deutsche Dialoge)
  • 1930: Mitternachtsliebe (Manuskript)
  • 1931: Madame Blaubart (Drehbuch)
  • 1931: Die Sache August Schulze / Kinder vor Gericht (Regie, Drehbuch)
  • 1931: Elisabeth von Österreich (Drehbuch)
  • 1931: Gloria (Drehbuch)
  • 1931: Chauffeur Antoinette (Drehbuch)
  • 1931: Die Drei von der Stempelstelle (Manuskript)
  • 1932: Ballhaus Goldener Engel (Regie, Manuskript)
  • 1933: Moral und Liebe (Drehbuch)
  • 1933: Eine Frau wie Du (Drehbuch)
  • 1933: Manolescu, der Fürst der Diebe (Drehbuch)
  • 1933: Die kleine Schwindlerin (Drehbuch)
  • 1933: Spione am Werk (Drehbuch, literarische Vorlage)
  • 1933: Johannisnacht (Drehbuch, Liedtexte)
  • 1933: Höllentempo (Drehbuch)
  • 1933: Es gibt nur eine Liebe (Drehbuch)
  • 1934: Anette im Paradies (Drehbuch)
  • 1934: Frasquita (Drehbuch)
  • 1934: Jede Frau hat ein Geheimnis (Drehbuch)
  • 1934: Besuch am Abend (Drehbuch)
  • 1935: Der Kosak und die Nachtigall (Drehbuch)
  • 1935: Stützen der Gesellschaft (Drehbuch)
  • 1936: Die Liebe des Maharadscha (Drehbuch)
  • 1936: Schatten der Vergangenheit (Manuskript)
  • 1936: Ave Maria (Drehbuch)
  • 1937: Die Kronzeugin (Drehbuch)
  • 1937: Heimweh (Drehbuch)
  • 1937: Der Biberpelz (Drehbuch)
  • 1937: Mit versiegelter Order (Drehbuch)
  • 1938: Mordsache Holm (Drehbuch)
  • 1939: Der Schritt vom Wege (Drehbuch)
  • 1940: Achtung! Feind hört mit! (Idee)
  • 1940: Traummusik (Drehbuch)
  • 1941: Mutter (Drehbuch)
  • 1941: Clarissa (Drehbuch)
  • 1941: Tragödie einer Liebe (Drehbuch)
  • 1942: Dr. Crippen an Bord (Drehbuch)
  • 1943: Reise ohne Hoffnung (Remake, Originaldrehbuch)
  • 1945: Das alte Lied (Entwurf)
  • 1947: Wozzeck (Regie, Drehbuch)
  • 1950: Semmelweis – Retter der Mütter (Regie)
  • 1950: Ruf aus dem Äther (Regie)
  • 1951: Die Sonnenbrucks (Regie, Drehbuch)
  • 1952: Karriere in Paris (Regie)
  • 1953: Die Regimentstochter (Regie, Drehbuch)
  • 1955: Rosenmontag (Drehbuch)

Libretto

Weblinks


Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Georg C. Klaren aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.