Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Etelka Gerster

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Elka Gerster
Elka Gerster 1878 New York.
Elka Gerster im Kreis ihrer Schülerinnen in Berlin, 1905. Foto von Zander & Labisch.

Etelka Gerster, auch Elka Gerster, verheiratete Etelka Gerster-Gardini (* 25. Juni 1855[A 1] in Kaschau, Komitat Abaúj-Torna; † 20. August 1920 in Pontecchio bei Bologna, Italien) war eine ungarische Opernsängerin (Sopran).

Leben

Etelka Gerster, Tochter eines Fabrikbesitzers, wurde vom Komponisten Michael Hebenstreit entdeckt und gefördert. Sie war Schülerin von Mathilde Marchesi und debütierte 1876 in Venedig als 'Gilda' in Rigoletto. Nächste Stationen ihrer Karriere waren London (1877) und New York (1878). Sie galt als Rivalin der Opernsängerin Adelina Patti. Belegt sind Auftritte in Philadelphia in den Jahren 1879 und 1881 bis 1884. Auf der USA-Tournee 1878/1879 sang sie an der Seite von Italo Campanini in Il Talismano und La traviata. Zum Abschluss der Tournee gab es in New York ein Benefizkonzert zu Gunsten der Flutopfer von Szegedin/Ungarn, Gersters Heimat.

Möglicherweise hat sie um das Jahr 1889 infolge der Geburt ihrer Tochter Berthe ihre Gesangsstimme verloren. Von 1896 bis 1917 unterrichtete sie Gesang in Berlin ('Gerster-Methode').

Elka Gerster, die 1877 den Impresario Gardini heiratete, war Mutter von zwei Töchtern: Elca sowie Berthe.

Schülerinnen

Literatur

Weblinks

 Commons: Etelka Gerster – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Geburtsjahr nach ÖBL, Eisenberg datiert auf 1856
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Etelka Gerster aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.