Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Elijahu Roth

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Raw Elijahu Roth

Raw Elijahu Roth (geb. 1947 in Rumänien; gest. 2012 in Israel) war langjähriger Maschgiach der "Bet Schmaja"-Jeschiwa in Bne Brak.

Er kam in Rumänien am 25. Tamus 5707 zur Welt. Seine Eltern waren Raw Ahron und Frau Lea Roth.

In seinem Leben gab er über 20 Bücher heraus. Das bekannteste heisst "Hamessila Ha'ola" und ist eine Erklärung zu Luzzattos "Messilat Jescharim" sowie zur Schrift "Orchot Zadikim".

Dreissig Jahre lang wirkte Raw Roth als geistiger Maschgiach der Jeschiwa "Bet Schmaja", wo er Tausende Schüler erzog, die auch später noch an seinen Sichot teilnahmen. Er pflegte auch Mädchen in Seminaren Schiurim und Sichot zu erteilen.

Raw Elijahu Roth starb im Dezember 2012 im Alter von 65 Jahren nach schwerer Krankheit. Bereits die letzten 8 Jahre vor seinem Tod war er krank und in den Tora-Instituten und Jeschiwot wurde um seine Heilung gebetet.

Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.