Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Drosseln

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Drosseln
Einsiedlerdrossel (Catharus guttatus)

Einsiedlerdrossel (Catharus guttatus)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Drosseln
Wissenschaftlicher Name
Turdidae
Rafinesque, 1815

Die Drosseln (Turdidae) sind eine artenreiche Vogelfamilie in der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), Unterordnung Singvögel (Passeri).

Die Abgrenzung der Familie gegen die Fliegenschnäpper (Muscicapidae) wird kontrovers diskutiert. Die Schmätzer (Saxicolinae), eine Unterfamilie der Fliegenschnäpper, werden als „Kleindrosseln“ manchmal zu den Drosseln gestellt. Andererseits werden von manchen Autoren die Drosseln insgesamt in die Fliegenschnäpper einbezogen.

Zu dieser weltweit verbreiteten Familie gehören 19 Gattungen und ca. 150 Arten, unter anderem die in Mitteleuropa weit verbreitete Amsel.

Drosseln sind klein bis mittelgroß. Bei den meisten Arten sind Weibchen und Männchen gleich gefärbt. Sie sind bodenbewohnend oder leben auf Bäumen. Sie sind weit verbreitet, da sie in vielen Lebensräumen vorkommen.

Die Nahrungssuche erfolgt meist am Boden, aber auch in Bäumen oder Gebüschen. Dort werden meist Wirbellose (Würmer, Arthropoden, Schnecken) gefangen. Die Drosseln fressen auch Beeren. Deren Samen werden dann unverdaut ausgeschieden. So werden diese Pflanzen verbreitet (Zoochorie). Von den Darmflüssigkeiten wird die Keimhemmung einiger Samen aufgehoben.

Die Drosseln gehören zu den Freibrütern. Die Nester sind zumeist napfförmig. Sie befinden sich am Boden, in Bäumen, im Gebüsch oder in Höhlen.

Gattungen und Arten

Halsbanddrossel (Zoothera naevia)
Walddrossel (Hylocichla mustelina)

Literatur

  • Peter Clement & Ren Hathway: Thrushes (Helm Identification Guides), A & C Black, 2. Auflage 2001. ISBN 978-0-691-08852-5

Weblinks

 Commons: Drosseln – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Drosseln aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.