Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Don Ungarischer

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Don Ungarischer

Raw Don Ungarischer (geb. ca. 1927 in Barzaschtik, Galizien; gest. 30. Oktober 2011 in Monsey, USA) war ein bedeutender jüdischer Gelehrter und langjähriger Rosch Jeschiwat Bet Midrasch Eljon.

Er wurde in Galizien geboren. Sein Vater war Raw Jerachmiel, ein Kapitschnitzer Chassid, der für sein Zidkut bekannt war. Später zog er nach Wien, wo er neben Raw S. Wosner, dem "Schewet Levi", lebte.

Danach kam er in die USA, wo er die Tochter von Raw Reuven Grozovsky heiratete, des Vorsitzenden der Moezet Gedole Hatora in den USA und Schwiegersohn von Rabbi Baruch Ber Leibovitz von Kamenitz.

Nach seiner Chassene lebte er in Eretz Jisrael und stand dem Brisker Raw und Raw Schach sehr nahe. Später wurde er Rosch Jeschiwa in der Jeschiwat Bet Midrasch Eljon von Monsey im Staate New York. Er galt in den USA als einer der grössten Rosche Jeschiwot und wurde zum Mitglied der Moezet Gedole Hatora der Agudas Jisroel von Amerika gewählt und blieb viele Jahre ihr Mitglied.

In Bne Brak gründete er eine Filiale der Jeschiwat Bet Midrasch Eljon, deren Rosch Jeschiwa sein Sohn, Rabbi Jerachmiel Ungarischer, ist. Sein Schwiegersohn, Rabbi Isser Jehuda Malin, ist Rosch Jeschiwa von Knesset Jehuda in Jerusalem.

Raw Don Ungarischer wurde auf dem Har Hamenuchot beigesetzt.

Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.