Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

David Suchet

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
David Suchet (2006)

David Suchet, CBE (* 2. Mai 1946 in London) ist ein britischer Schauspieler.

Leben

Suchet ist der zweite von drei Söhnen (der ältere, John, ist Fernsehjournalist, der jüngere, Peter, ist Werbemanager) eines erfolgreichen Gynäkologen und einer Londoner Bühnenschauspielerin. Eigentlich sollte Suchet auch Arzt werden, aber er fiel durch das Physikum.

Mit 18 Jahren interessierte sich auch Suchet für das Theater, nachdem ihn seine Mutter ab und zu zu ihren Aufführungen mitgenommen hatte. Bald darauf besuchte er das National Youth Theatre im Royal Court und bemühte sich darum, ein professioneller Schauspieler zu werden. Er studierte dann drei Jahre lang an der London Academy of Music and Dramatic Art und arbeitete nach seinem Abschluss am Gateway Theatre in Chester zuerst als Bühnenassistent.

Suchet hatte erste Gastauftritte in Fernsehserien, wie The Protectors (Kein Pardon für Schutzengel), The Professionals (Die Profis)[1] und Tales of the Unexpected (Die unglaublichen Geschichten von Roald Dahl).

Am bekanntesten wurde Suchet aber in der Rolle des Hercule Poirot in der (bis heute) 60-teiligen Fernsehserie „Agatha Christie’s Poirot“ seit 1989. Zuvor spielte er auch einmal den Inspector Japp neben Sir Peter Ustinov als Hercule Poirot in dem Fernsehfilm Thirteen at Dinner (1985). 1989 spielte er mit in Poirot – The Mysterious Affair at Styles mit Vass Anderson und Gillian Barge.

Im Kino ragt seine Rolle als Rudi Waltz in Der Fall Lucona (1993) hervor. Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit, dem Skandal um den Wiener Gesellschaftslöwen Udo Proksch.

Suchet ist seit 1973 Mitglied der Royal Shakespeare Company, bei der er in einer großen Anzahl Aufführungen mitgewirkt hat, wie in King Lear, Romeo und Julia, Was ihr wollt und Richard II. bis hin zu Who's Afraid of Virginia Woolf?. Er verkörperte auch den Salieri in „Amadeus“ an Theatern in Los Angeles und am Broadway und den Kardinal im Vatikan-Thriller The Last Confession im Theatre Royal Haymarket in London. Zuletzt spielte Suchet im Kinofilm Bank Job (The Bank Job, 2008) einen Gegenspieler von Jason Statham.

David Suchet ist seit 1976 verheiratet mit Sheila Ferris und hat zwei Kinder, Robert und Katherine.

Filmografie (Auszug)

Auszeichnungen

  • 1991: BAFTA TV Award nomination
  • 1996: London Critics Circle Theatre Award (Drama Theatre) als bester Darsteller in Who's Afraid of Virginia Woolf?
  • 2000: Tony Award (Nominierung) für seine Rolle als Salieri in Amadeus
  • 2002: Order of the British Empire (OBE)
  • 2002: Royal Television Society Award für seine Darstellung als Augustus Melmotte in dem BBC Drama The Way We Live Now
  • 2007: Variety Club Award für seine Darstellung als Kardinal Benelli in „The Last Confession“
  • 2008: Gewinner des International Emmy als bester Schauspieler für "Maxwell"
  • 2009: Gemini Award für "Diverted"
  • 2011: Commander of the Order of the British Empire (CBE)
  • 2011: Whatsonstage.Award (Publikumspreis) für seine Rolle in "All my Sons"
  • 2011: Critic's Circle Theatre Award für seine Rolle in "All my Sons"

Deutsche Synchronstimmen

Suchet ist für die deutschen Fassungen seiner Filme im Laufe der Jahre von mehreren Sprechern synchronisiert worden[2]. Am häufigsten verliehen Uli Krohm und Joachim Kerzel Suchet ihre Stimme, z.B. in Das Eulenhaus und Einsame Entscheidung.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Werner Schmitz: Die Profis. Auf den Spuren des CI5 - das große Buch zur Serie, Schwarzkopf & Schwarzkopf Berlin, 2006, ISBN 3-89602-704-2, S.122-126
  2. http://www.synchronkartei.de/index.php?action=show&type=actor&id=1878 (letzter Zugriff: 6. Oktober 2010)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel David Suchet aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.