Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Chimay

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig.
Chimay
Blason ville be Chimay (Thuin).svg Flag of Chimay.svg
Chimay (Hennegau)
Chimay
Chimay
Staat Belgien
Region Wallonien
Provinz Hennegau
Bezirk Thuin
Koordinaten 50° 3′ N, 4° 19′ O50.054.3166666666667Koordinaten: 50° 3′ N, 4° 19′ O
Fläche 197,1 km²
Einwohner (Stand) 9826 Einw. (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte 50 Einw./km²
Postleitzahl 6460, 6461, 6462, 6463, 6464
Vorwahl 060
Bürgermeister Denis Danvoye
Adresse der
Stadtverwaltung
Grand'Place 1
6460 Chimay
Webseite www.ville-de-chimay.be

lblelslh

Chimay (wallonisch Chimai) ist eine Gemeinde in der belgischen Provinz Hennegau, Arrondissement Thuin in der Wallonischen Region.

Abtei Scourmont: Heimat des Trappistenbiers Chimay

Chimay ist bekannt für die Trappistenabtei Notre-Dame de Scourmont, insbesondere für die dort gebrauten Trappistenbiere. Es wurde erst 1850 (zunächst als Priorei) gegründet und wurde 1871 zur Abtei erhoben.

Geschichte

Die heutige Gemeinde Chimay ging 1977 im Zuge einer Gemeindereform aus dem Zusammenschluss von vierzehn zuvor eigenständigen Orten hervor. Es sind dies Baileux, Bailièvre, Bourlers, Forges, L'Escaillère, Lompret, Rièzes, Robechies, Salles, Saint-Remy, Villers-la-Tour, Vaulx, Virelles und Chimay.

In Chimay wurde auf dem Circuit de Chimay zwischen 1929 und 1969 der Grand Prix des Frontières abgehalten, eine Motorsportveranstaltung, die nach dem Zweiten Weltkrieg für Fahrzeuge der Formel 2 und später der Formel 3 sowie Motorräder ausgeschrieben war. Der Rundkurs war über zehn Kilometer lang.

Partnergemeinden

Söhne und Töchter der Gemeinde

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Chimay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Die Grand Place von Chimay
Das Schloss der Prinzen von Chimay
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Chimay aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.