Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Centre

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel befasst sich mit der französischen Region Centre, für weitere Bedeutungen siehe Centre (Begriffsklärung).
Centre
Flagge der Region Centre Wappen der Region Centre
Nord-Pas-de-CalaisPicardieChampagne-ArdenneLothringenElsassHaute-NormandieBasse-NormandieBretagneCentre-Val de LoireIle-de-FranceBurgundFranche-ComtéPays de la LoirePoitou-CharentesLimousinAquitanienMidi-PyrénéesLanguedoc-RoussillonAuvergneRhône-AlpesProvence-Alpes-Côte d’AzurKorsikaAndorraMonacoLiechtensteinÖsterreichLuxemburgBelgienNiederlandeVereinigtes KönigreichDeutschlandSchweizItalienGuernseyJerseySpanienLage der Region Centre in Frankreich
Über dieses Bild
Basisdaten
Verwaltungssitz Orléans
Präsident des Regionalrats François Bonneau[1] PS
Bevölkerung

 – gesamt 1. Januar 2019
 – Dichte

Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ Einwohner
Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator < Einwohner je km²

Fläche

 – gesamt
 – Anteil an Frankreich:

39.151 km²
5,2 %

Départements 6
Arrondissements 20
Kantone 198
Gemeinden 1.841
ISO 3166-2-Code FR-F

Centre [sɑ̃ːtʀ] ist eine Region in der Mitte Frankreichs, die aus den Départements Cher, Eure-et-Loir, Indre-et-Loire, Loir-et-Cher, Indre und Loiret besteht. Sie hat eine Fläche von 39.151 km² und Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ Einwohner (Stand 1. Januar 2019). Hauptstadt der Region ist Orléans.

Geographie

Die Region liegt südlich von Paris im Zentrum Frankreichs und grenzt im Norden an die Île-de-France und die Normandie, im Westen an die Pays de la Loire und Poitou-Charentes, im Süden an das Limousin und Auvergne und im Osten an Burgund. Die Hauptstadt Orléans liegt im Nordosten der Region. Weitere bedeutende Städte sind Tours, Amboise und Blois. Die Region wird von der Loire durchflossen, die aus Richtung Süden kommend bei Orléans ihre Richtung ändert und weiter durch Tours in Richtung Westen fließt.

Wappen

Beschreibung: In Blau drei (2;1) goldene Lilien unter einem weißen durchgehenden Turnierkragen von einem 12 fach weiß-rot gestückten Bord umgeben.

Geschichte

Die Region umfasst ungefähr die historischen Landschaften Orléanais, Berry und Touraine. Die französischen Könige waren schon ab dem 11. Jahrhundert Besitzer von Berry. Auch die Touraine war ab 1205 königlicher Besitz. Die Hauptstadt Orléans wird bis heute mit Jeanne d’Arc, der „Jungfrau von Orléans“, in Verbindung gebracht. Die Orléanais war im Hundertjährigen Krieg letzte Bastion der Franzosen gegen die Engländer.

Die Region selbst wurde 1956 gebildet, als die Einteilung Frankreichs in Programmregionen erfolgte. 1972 erhielt die Region den Status eines Établissement public unter Leitung eines Regionalpräfekten. Durch die Dezentralisierungsgesetze von 1982 erhielten die Regionen den Status von Collectivités territoriales (Gebietskörperschaften), wie ihn bis dahin nur die Gemeinden und die Départements besessen hatten. 1986 wurde der Regionalrat der Region erstmals in Direktwahl gewählt. Seitdem wurden die Befugnisse der Region gegenüber der Zentralregierung in Paris schrittweise erweitert. Im Jahr 2000 wurde die durch die Region fließende Loire zwischen den Städten Sully-sur-Loire und Chalonnes wegen der dort zahlreichen Schlösser zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt.

Städte

Die bevölkerungsreichsten Städte der Region Centre sind:

Stadt Einwohner (Jahr) Département
Tours 137.087 (2019) Indre-et-Loire
Orléans 116.238 (2018) Loiret
Bourges 64.541 (2019) Cher
Blois 45.898 (2019) Loir-et-Cher
Châteauroux Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl FR-36 (Fehler: Ungültige Zeitangabe) Indre
Chartres 38.534 (2019) Eure-et-Loir
Joué-lès-Tours 38.444 (2019) Indre-et-Loire
Dreux 30.646 (2019) Eure-et-Loir
Vierzon 25.464 (2019) Cher
Fleury-les-Aubrais 21.070 (2018) Loiret

Politische Gliederung

Die Region Centre untergliedert sich in sechs Départements:

Département Präfektur ISO 3166-2 Arrondissements Kantone Gemeinden Einwohner (Jahr) Fläche
(km²)
Dichte
(Einw./km²)
Cher Bourges FR-18 3 35 290
000000000302306.0000000000302.306 (2019)
000000000007235.00000000007.235 000000000000041.800000000041,8
Eure-et-Loir Chartres FR-28 4 29 402
000000000431575.0000000000431.575 (2019)
000000000005880.00000000005.880 000000000000073.400000000073,4
Indre Châteauroux FR-36 4 26 247
Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl FR-36 (Fehler: Ungültige Zeitangabe)
000000000006791.00000000006.791 Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“
Indre-et-Loire Tours FR-37 3 37 277
000000000610079.0000000000610.079 (2019)
000000000006127.00000000006.127 000000000000099.600000000099,6
Loir-et-Cher Blois FR-41 3 30 291
000000000329470.0000000000329.470 (2019)
000000000006343.00000000006.343 000000000000051.900000000051,9
Loiret Orléans FR-45 3 41 334
000000000678845.0000000000678.845 (2018)
000000000006775.00000000006.775 000000000000100.2000000000100,2

Wirtschaft

Im Jahr 2006 lag das regionale Bruttoinlandsprodukt je Einwohner, ausgedrückt in Kaufkraftstandards, bei 96,5 % des Durchschnitts der EU-27.[2]

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary: Centre – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. http://www.regioncentre.fr/accueil/la-region-centre/les-elus-du-conseil-regional/lexecutif.html abgerufen am 3. Januar 2014
  2. Eurostat Jahrbuch der Regionen 2009: Kapitel 4: Bruttoinlandsprodukt (PDF; 5,4 MB) und (XLS; 134 KB); ISSN 1830-9690 (Registrierung bei Eurostat ist erforderlich).
47.5355555555561.5516666666667
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Centre aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.