Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Carl-Zuckmayer-Medaille

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Staatstheater am Abend der Verleihung 2007

Die Carl-Zuckmayer-Medaille ist ein Literaturpreis, der seit 1979 vom Land Rheinland-Pfalz im Andenken an Carl Zuckmayer „für Verdienste um die deutsche Sprache und um das künstlerische Wort“ verliehen wird.

Modalitäten

Die Preisträger werden von einer Kommission unter Vorsitz des Kultusministers ausgewählt. Die Medaille schuf der Pfälzer Künstler Otto Kallenbach. Den Kulturpreis überreicht man zusammen mit einem 30-Liter-Weinfass aus Nackenheim, dem Geburtsort Zuckmayers. Alljährlich am 18. Januar, anlässlich des Todestages von Zuckmayer, findet die Verleihung statt. Während früher der Literaturpreis in der Mainzer Staatskanzlei des Ministerpräsidenten verliehen wurde, übergibt man seit einigen Jahren den Preis in einem Festakt im Staatstheater Mainz.

Preisträger

  1. 1979 Günther Fleckenstein, Intendant des Deutschen Theaters Göttingen
  2. 1980 Werner Hinz
    1981 – keine Verleihung
  3. 1982 Georg Hensel
    1983 – keine Verleihung
  4. 1984 Friedrich Dürrenmatt
  5. 1985 Ludwig Harig
  6. 1986 Dolf Sternberger
  7. 1987 Tankred Dorst
  8. 1988 Günter Strack
  9. 1989 Hanns Dieter Hüsch
  10. 1990 Martin Walser, Adolf Muschg, André Weckmann
  11. 1991 Albrecht Schöne
  12. 1992 Hilde Domin
  13. 1993 Hans Sahl
  14. 1994 Fred Oberhauser
  15. 1995 Grete Weil
  16. 1996 Mario Adorf
  17. 1997 Katharina Thalbach
  18. 1998 Harald Weinrich
  19. 1999 Eva-Maria Hagen für ihren 1998 veröffentlichten Briefwechsel mit Wolf Biermann Eva und der Wolf
  20. 2000 Peter Rühmkorf
  21. 2001 Mirjam Pressler
  22. 2002 Herta Müller
  23. 2003 Monika Maron, Wolf von Lojewski
  24. 2004 Edgar Reitz
  25. 2005 Thomas Brussig
  26. 2006 Armin Mueller-Stahl
  27. 2007 Udo Lindenberg[1]
  28. 2008 Bodo Kirchhoff
  29. 2009 Volker Schlöndorff[2]
  30. 2010 Emine Sevgi Özdamar[3]
  31. 2011 Hans Werner Kilz[4]
  32. 2012 Uwe Timm[5]
  33. 2013 Doris Dörrie[6]
  34. 2014 Dieter Kühn[7]

Literatur

  • 2004: 25 Jahre Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz 1979 bis 2004. Hrsg. von Kurt Beck. Brandes & Apsel, Frankfurt a.M., ca. 130 S. ISBN 3-86099-794-7
  • 1995: Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz 1995 Grete Weil. Eine Würdigung.

Quellen

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Carl-Zuckmayer-Medaille aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.