Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Berit Reiss-Andersen

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Berit Reiss-Andersen (* 11. Juli 1954 in Drøbak) ist eine norwegische Rechtsanwältin, Politikerin und Autorin. Sie war 1996/97 unter Ministerin Anne Holt Staatssekretärin im norwegischen Justizministerium und veröffentlichte später gemeinsam mit Holt zwei Kriminalromane. Reis-Andersen praktiziert als Rechtsanwältin in Oslo[1] und war von 2008 bis 2012 Präsidentin der norwegischen Anwaltskammer (Den Norske Advokatforening). Nach ihrer Nominierung durch die Arbeiderpartiet ist Reiss-Andresen seit 2012 Mitglied im Norwegischen Nobelkomitee, das den Friedensnobelpreis vergibt.[2]

Buchveröffentlichungen mit Anne Holt

  • 1997 Løvens gap
    • Im Zeichen des Löwen, dt. von Gabriele Haefs; München, Zürich: Piper 1999. ISBN 3-492-04148-5
  • 2000 Uten ekko (mit Berit Reis-Andersen)
    • Das letzte Mahl, dt. von Gabriele Haefs; München, Zürich: Piper 2003. ISBN 3-492-27057-3

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Berit Reiss-Andersen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.