Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Anna Kuschnarowa

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Anna Kuschnarowa

Anna Kuschnarowa (geb. 1975 in Würzburg) ist eine deutsche Fotografin und Autorin.

Leben

Nach dem Abitur zog sie nach Leipzig, wo sie Ägyptologie und Germanistik studierte. Es folgte ein Studium der Prähistorischen Archäologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Religionswissenschaft an der Universität Bremen.

Während des Studiums arbeitete sie beim Forschungsprojekt „Aniba – Die Gräber der A- und C-Gruppe“ des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig mit und war auf archäologischen Ausgrabungen im In- und Ausland tätig, etwa der „Bibracte“-Ausgrabung auf dem Montbeuvray in Frankreich oder der „Belginum“-Ausgrabung in Wederath. Ihr Studium schloss sie mit einer Arbeit über altägyptische Liebespoesie ab.

Sie erhielt ein Forschungsstipendium und unterrichtet seit 2003 Mittelägyptisch an der Universität Leipzig. Momentan promoviert sie über das Thema „Zum Verhältnis zwischen altägyptischer Literatur und der Literatur des Alten Testaments“.

Anna Kuschnarowa lebt als freie Autorin und Fotografin in Leipzig.

Weblinks

Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.