Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... (Spendenkonto siehe Impressum). Vielen Dank für Ihr Engagement! |
Zwang
Aus Jewiki
Zwang steht für:
- die nachdrückliche Beeinflussung der Entscheidungs- und Handlungsfreiheit durch verschiedene Einflüsse, siehe Freiheit
- Zwangsmittel, im Staatsrecht das Druckmittel im Rahmen des Gewaltmonopols des Staates, mit dem das Tun oder Unterlassen einer Person bewirkt wird
- Unmittelbarer Zwang, im Verwaltungsrecht der Einsatz durch zuständige und befugte Amtsträger von Zwangsmitteln ohne aufschiebende Wirkung
- Zwangsstörung (ICD-10: F42), in der Medizin eine Gruppe von Erkrankungen
- Zwanghafte Persönlichkeitsstörung (ICD-10: F60.5), in der Psychologie und Psychiatrie eine Persönlichkeitsstörung
- Randbedingung, Begriff bei technischen und mathematischen Systemen
- Zwangskraft, in der Mechanik eine äußere Kraft
- in der Chemie der Einfluss von Temperatur, Druck und Stoffkonzentration auf ein System im Gleichgewicht, siehe Prinzip vom kleinsten Zwang
- Klamm, in der Geomorphologie einen Flussdurchbruch durch ein Gebirge
Zwang ist der Name folgender Personen und Werke:
- Zwang (Rapper) (* 1981), deutscher Rapper
- Der Zwang, eine Novelle von Stefan Zweig (1918)
Siehe auch:

- Zwangsbelüftung
- Zwangsjacke
- Der Zwang zum Bösen, US-amerikanischer Spielfilm, 1959
- Kein Zwang in der Religion, der Anfang des 256. Koranverses
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |