Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Yossi Green

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Yossi Green

Yossi Green (* 1955 in Tel Aviv) ist ein jüdischer Komponist zeitgenössischer jüdisch-religiöser Musik. Er hat mehrere hundert Melodien im Bereich Popmusik, klassischer, liturgischer und chassidischer Musik für bedeutende Künstler der orthodox-jüdischen Musikwelt wie Mordechai Ben David, Avraham Fried, Yaakov Shwekey, Lipa Schmeltzer oder Dudu Fisher geschrieben.

Vita

Green entstammt einer der chassidischen Gruppierung Satmar angehörenden Familie. Sein Vater war im rumänischen Timișoara Rabbiner und Anhänger von Joel Teitelbaum, dem Gründer und ersten Rabbiner der Dynastie von Satmar. Später zog der Vater um Teitelbaum nahe sein zu können mit dem kleinen Yossi Green in den New Yorker Stadtteil Williamsburg, wo er als Maschgiach, also Aufseher in einem koscheren Schlachthof arbeitete. Hier besuchte Yossi Green eine Schule der Satmarer Chassidim.

Yossi Greens Musik

Green entnimmt seine Texte meist religiösen Schriften wie Tora, Talmud und Midrasch oder liturgischen Hymnen (Zemirot). Im rein musikalischen Bereich ist er nicht konservativ-traditionell, sondern bedient sich neben traditionell jüdisch-chassidischen Klängen auch bei Pop- und Rockmusik, Jazz, lateinamerikanischer Musik, Reggae, Disco- und Funkmusik sowie Klassischer Musik. Zu Tradition und Moderne in Jüdischer Musik hat er sich u.a. folgendermaßen geäußert:

"Klezmer ist eher eine Karikatur dessen, was jüdische Musik früher war, und hat nichts damit zu tun, wo jüdische Musik heute steht. Neue Chassidische Musik hat Klezmer definitiv ersetzt. Wenn Klezmer die Musik des unterdrückten, armen kleinen Shtetl-Jude war, dann ist dies die Musik von Heute für den jungen, reicheren, gebildeteren, vorwärts denkenden jüdischen Geist. Klezmer ist ebenso jüdisch wie unsere, von Elton John beeinflusste Musik. Du hörst Lieder wie Tanyeh oder Didoh Bei und wirst sagen, wie schön sie sind. Es ist frisch und neu. Es ist der junge jüdische Mensch, der spricht: "Ich bin hier, es sind die Neunziger Jahre, ich bin stolz auf meine Judentum, ich lerne viel, habe aber auch Spaß, wir entspannen und amüsieren uns, wir sind Juden und wir sind stolz darauf." [1]

Weblinks

Audio und Video

Literatur

  • Mark Kligman: New Jewish Music in the Orthodox Community; in Ilana Abramovitch, Seán Galvin und Sen Galvin: Jews of Brooklyn, UPNE, 2002, Seite 191 bis 194

Einzelnachweise

  1. Eigene Übersetzung nach dem englischen Originaltext in Mark Kligman: New Jewish Music in the Orthodox Community; in Ilana Abramovitch, Seán Galvin und Sen Galvin: Jews of Brooklyn, UPNE, 2002, S. 191 und 192

Andere Wikis

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Yossi Green aus der freien Enzyklopädie PlusPedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der PlusPedia ist eine Liste der ursprünglichen PlusPedia-Autoren verfügbar.