Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Weltdokumentenerbe

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der UNESCO
UNESCO-MOW-text.svg

Das Weltdokumentenerbe ist ein Verzeichnis im Rahmen des 1992 von der UNESCO gegründeten Programms Memory of the World (MOW, englisch für ‚Gedächtnis der Welt‘) „zum Erhalt des dokumentarischen Erbes der Menschheit“. Aufgenommen werden sollen wertvolle Buchbestände, Handschriften, Partituren, Unikate, Bild-, Ton- und Filmdokumente, „die das kollektive Gedächtnis der Menschen in den verschiedenen Ländern unserer Erde repräsentieren“.[1] Die Ernennung ist keine finanzielle Unterstützung, sondern soll als Auszeichnung verstanden werden: Die Heimatstaaten verpflichten sich – wie bei den anderen Welterbe-Programmen – mit der Nominierung, im Dienste der internationalen Staatengemeinschaft für die „Erhaltung und Verfügbarkeit“ des jeweiligen dokumentarischen Erbes zu sorgen.[2]

Das Programm Memory of the World wird mit der Charta zum Erhalt des Digitalen Kulturerbes 2003[3] fortgesetzt, zur Frage der Langzeitarchivierung digitalisierter Dokumente sowie von ausschließlich digital vorhandenen Materialien.

Die Liste des Weltdokumentenerbes umfasst, nachdem im Sommer 2013 weitere 55 Dokumente hinzukamen, 300 Dokumente (Stand: Juni 2013).[4]

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Die Zahl am Anfang jeder Zeile bezeichnet das Aufnahmejahr in das Weltdokumentenerbe.

A

AgyptenÄgypten Ägypten

  • 1997 – Dokumentenerbe zum Sueskanal, Kulturabteilung, Ägyptische Botschaft, Paris
  • 2005 – Urkunden der ägyptischen Sultane und Prinzen, Ägyptisches Nationalarchiv, Kairo
  • 2007 – Illustrierte und illuminierte persische Manuskripte, Ägyptisches Nationalarchiv, Kairo
  • 2013 – Die mameluckischen Koranmanuskripte der Ägyptischen Nationalbibliothek, Kairo

AlbanienAlbanien Albanien

  • 2005 – Codex Purpureus Beratinus, Berat, unvollständige illustrierte griechische Handschrift des Neuen Testaments auf 190 Purpurpergamentblättern (6. Jahrhundert)

ArgentinienArgentinien Argentinien

ArmenienArmenien Armenien

AserbaidschanAserbaidschan Aserbaidschan

  • 2005 – Mittelalterliche Manuskripte zu Pharmazie und Medizin, Nationale Akademie der Wissenschaften, Baku

AustralienAustralien Australien

Szene aus dem Film The Story of the Kelly Gang aus dem Jahre 1906
  • 2001 – Die Logbücher von James Cook, Australische Nationalbibliothek, Canberra
  • 2001 – Die Manuskripte zum Mabo-Gerichtsprozess, Australische Nationalbibliothek, Canberra, Rechtsurteil zu den Landrechten der indigenen Bevölkerung
  • 2007 – „The Story of the Kelly Gang“ (1906), 1. Langspielfilm der Welt, 1. Vorführung 26. Dezember 1906, ursprüngliche Spielzeit ca. 70 Minuten, rudimentär erhalten
  • 2007 – The Convict Records of Australia: Schriftliche Aufzeichnungen über die Deportation 165.000 britischer Sträflinge nach Australien zwischen 1788 und 1868
  • 2009 – Manifesto of the Queensland Labour Party to the people of Queensland (vom 9. September 1892)

AthiopienÄthiopien Äthiopien

  • 1997 – Schätze des Nationalarchivs und der Bibliotheksvereinigung Äthiopiens, Nationalarchiv und Nationalbibliothek, Addis Abeba

B

BahamasBahamas Bahamas

  • 2009 – Farquharsons Tagebuch
  • 2009 – Sklavenregister der Britischen Karibik 1817–1834 (gemeinsam mit Belize, Dominica, Jamaika, St. Kitts und Nevis, Trinidad und Tobago und dem Vereinigten Königreich)

BarbadosBarbados Barbados

  • 2003 – Dokumentarisches Erbe der versklavten Menschen der Karibik
  • 2009 – Federal Archives Fonds (über die Westindische Föderation)
  • 2009 – Nita-Barrow-Sammlung
  • 2011 – Dokumentensammlung The Silver Men über die Migration von Arbeitern von den westindischen Inseln beim Bau des Panamakanals (gemeinsam mit Jamaika, Panama, Saint Lucia, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten)
  • 2015 – Schriftstücke der West Indian Commission der Karibischen Gemeinschaft

BelgienBelgien Belgien

Titelblatt des Cod. Guelf. 43 Aug 2° (Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel) aus der Bibliotheca Corviniana

BelizeBelize Belize

  • 2009 – Sklavenregister der Britischen Karibik 1817–1834 (gemeinsam mit den Bahamas, Dominica, Jamaika, St. Kitts und Nevis, Trinidad und Tobago und dem Vereinigten Königreich)

BeninBenin Benin

  • 1997 – Archivalien der Kolonialzeit (Colonial Archives), Nationalarchiv, Porto Novo

BolivienBolivien Bolivien

  • 2007 – Koloniale Musik Amerikas (16.–18. Jahrhundert), Nationalarchiv (Biblioteca Nacional de Bolivia), Sucre
  • 2011 – Dokumentensammlung des Real Audiencia von Charcas aus der Zeit von 1561 bis 1825, Nationalarchiv (Biblioteca Nacional de Bolivia), Sucre
  • 2013 – Dokumentarische Sammlung zum Leben und Werk von Ernesto Che Guevara (gemeinsam mit Kuba), Archiv der Zentralbank von Bolivien, La Paz (für Bolivien)

BrasilienBrasilien Brasilien

  • 2003 – Kaiserliche Sammlung: Ausländische und brasilianische Fotografie des 19. Jahrhunderts, Brasilianisches Nationalarchiv, Brasília
  • 2011 – Archiv der Niederländischen Westindien-Kompanie (gemeinsam mit Ghana, Guyana, den Niederlanden, den Niederländischen Antillen, Suriname, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten)
  • 2013 – Das Archiv (fast 9.000 Dokumente, Skizzen, Zeichnungen) des Architekten Oscar Niemeyer
  • 2013 – Dokumente zu den Reisen des Kaisers Pedro II. durch Brasilien und ins Ausland
  • 2015 – Ikonographische und kartographische Darstellungen des Tripel-Allianz-Kriegs (gemeinsam mit Uruguay)

BulgarienBulgarien Bulgarien

C

ChileChile Chile

China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China

  • 1997 – Sammlung traditioneller Musik, Institut für Musikforschung, Chinesische Akademie der Künste, Peking
  • 1999 – Akten des Großen Sekretariats der Qing (chinesisch 清朝內閣秘本檔案 Qīngcháo nèigé mìběn dàng’àn), erstes historisches Archiv von China, Palastmuseum, Peking
  • 2003 – Alte Dongba-Manuskripte der Naxi, Lijiang
  • 2005 – Goldene Listen der Palastprüfungen der Qing-Dynastie (chinesisch 清朝金榜 Qīngcháo jīn bǎng)
  • 2007 – Archiv der Yangshi Lei-Palastbauten aus der Qing-Dynastie

D

DanemarkDänemark Dänemark

Möðruvallabók (AM 132 fol.13r) aus der Arnamagnäanischen Sammlung
  • 1997 – Die Classen-Sammlung, Dänische Nationalbibliothek für Naturwissenschaften und Medizin, Kopenhagen
  • 1997 – Die Sammlung bedeutender dänischer Wissenschaftler, Dänische Nationalbibliothek für Naturwissenschaften und Medizin, Kopenhagen
  • 1997 – Die Linné-Sammlung, Dänische Nationalbibliothek für Naturwissenschaften und Medizin, Kopenhagen
  • 1997 – Die Schätze der königlichen Bibliothek und der Nationalsammlung, Handschriftenabteilung, Königliche Bibliothek, Kopenhagen
  • 1997 – Archiv der Dänischen Überseeischen Handelsgesellschaften, Dänisches Nationalarchiv, Kopenhagen
  • 2007 – Das Sundzoll-Register, Dänisches Nationalarchiv, Kopenhagen
  • 2007 - Die Dokumentensammlung El Primer Nueva Coronica y Buen Gobierno, Dänische Königliche Bibliothek, Kopenhagen
  • 2009 – Die Manuskripte der Arnamagnäanische Sammlung (gemeinsam mit Island), Arnamagnäanisches Institut, Reykjavík
  • 2011 - Die reichillustrierte Hamburger Bibel (auch Bertoldus-Bibel) von 1525 (MS. GKS 4 2°), Dänische Königliche Bibliothek, Kopenhagen

DeutschlandDeutschland Deutschland

Seite aus einer Handschrift der Goldenen Bulle, die 1400 von König Wenzel in Auftrag gegeben wurde.
Links: Der Kaiser in einer blauen Tunika; vom Künstler wurden ihm sechs Kurfürsten beigesellt, da er selbst als König von Böhmen einer der sieben Kurfürsten war.
Rechts: Der Kölner Erzbischof als Kurfürst.

DominicaDominica Dominica

  • 2009 – Sklavenregister der Britischen Karibik 1817–1834 (gemeinsam mit den Bahamas, Belize, Jamaika, St. Kitts und Nevis, Trinidad und Tobago und dem Vereinigten Königreich)

Dominikanische RepublikDominikanische Republik Dominikanische Republik

  • 2009 – Sklaven-Taufbücher (1636–1670)
  • 2009 – Dokumentenerbe des Widerstands und Kampfes für die Menschenrechte in der Dominikanischen Republik 1930–1961

E

EstlandEstland Estland

  • 2009 – Baltischer Weg – Menschenkette am 23. August 1989, die die drei Staaten in ihrem Wunsch für Freiheit verbindet (gemeinsam mit Lettland und Litauen)

F

FidschiFidschi Fidschi

  • 2011 – Aufzeichnungen über die Kontraktarbeiter aus Britisch-Indien (gemeinsam mit Guyana, Suriname und Trinidad und Tobago)

FinnlandFinnland Finnland

FrankreichFrankreich Frankreich

G

GeorgienGeorgien Georgien

GhanaGhana Ghana

  • 2011 – Archiv der Niederländischen Westindien-Kompanie (gemeinsam mit Brasilien, Guyana, den Niederlanden, den Niederländischen Antillen, Suriname, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten)

GriechenlandGriechenland Griechenland

GuyanaGuyana Guyana

  • 2011 – Archiv der Niederländischen Westindien-Kompanie (gemeinsam mit Brasilien, Ghana, den Niederlanden, den Niederländischen Antillen, Suriname, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten)
  • 2011 – Aufzeichnungen über die Kontraktarbeiter aus Britisch-Indien (gemeinsam mit Fidschi, Suriname und Trinidad und Tobago)

I

IndienIndien Indien

IndonesienIndonesien Indonesien

IranIran Iran

Seite aus dem Schāhnāme
  • 2007 – Bayasanghori Schāhnāme, einzige verbliebene Kopie des iranischen Nationalepos, Teheran
  • 2007 – Manuskript der Rab’ I-Rashidi-Stiftung, Täbris
  • 2009 – Verwaltungsdokumente von Astana Quds Rezavi zur Zeit der Safawiden
  • 2013 – Sammlung ausgewählter Karten des Iran aus der Zeit der Kadscharendynastie (1779–1926)
  • 2013 – Dhakira–yi Kharazmshahi (»Schätze für den König von Choresmien«), eine medizinische Enzyklopädie von Ismail Jorjani

IrlandIrland Irland

IslandIsland Island

  • 2009 – Die Manuskripte der Arnamagnäanische Sammlung (gemeinsam mit Dänemark), Arnamagnäanisches Institut, Reykjavík
  • 2013 – Dokumente über den ersten Zensus auf Island im Jahr 1703, Isländisches Nationalarchiv, Reykjavík

IsraelIsrael Israel

ItalienItalien Italien

J

JamaikaJamaika Jamaika

  • 2009 – Sklavenregister der Britischen Karibik 1817–1834 (gemeinsam mit den Bahamas, Belize, Dominica, St. Kitts und Nevis, Trinidad und Tobago und dem Vereinigten Königreich)
  • 2011 – Dokumentensammlung The Silver Men über die Migration von Arbeitern von den westindischen Inseln beim Bau des Panamakanals (gemeinsam mit Barbados, Panama, Saint Lucia, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten)

JapanJapan Japan

  • 2013 – Das handschriftliche Original des Tagebuches Midō Kampakuki (御堂関白記) des japanischen Edelmannes Fujiwara no Michinaga
  • 2015 - „Schrifttum des Tō-ji“ (東寺百合文書, Tōji Hyakugō Monjo, engl. Archives of To-ji temple contained in one hundred boxes)[5]

K

KambodschaKambodscha Kambodscha

KanadaKanada Kanada

KasachstanKasachstan Kasachstan

  • 2003 – Sammlung von Manuskripten von Khoja Ahmed Yasavi, Nationalbibliothek der Republik Kasachstan, Astana
  • 2005 – Audiovisuelle Dokumente der internationalen Anti-Atom-Bewegung „Nevada-Semipalatinsk“, Semei

KolumbienKolumbien Kolumbien

  • 2005 – Archive Negros y Esclavos über den Sklavenhandel, Cartagena
  • 2007 – Koloniale Musik Amerikas (16.–18. Jahrhundert), Archivo de la Catedral, Bogotá

KroatienKroatien Kroatien

Tabula Hungarie

KubaKuba Kuba

  • 2005 – Fonds José Martí, Havanna
  • 2009 – Originalnegative der Noticiero ICAIC Latinoamericana
  • 2013 – Dokumentarische Sammlung zum Leben und Werk von Ernesto Che Guevara (gemeinsam mit Bolivien), Che Guevara Studies Cente, Havanna (für Kuba)

L

LettlandLettland Lettland

  • 2001 – Dainu skapis – der Schrank der Volkslieder, Lettisches Folklore-Archiv, Riga
  • 2009 – Baltischer Weg – Menschenkette am 23. August 1989, die die drei Staaten in ihrem Wunsch für Freiheit verbindet (gemeinsam mit Estland und Litauen)

LibanonLibanon Libanon

LitauenLitauen Litauen

  • 2009 – Radzwill-Archive und Sammlung der Bibliothek Njaswisch (Nieśwież) (gemeinsam mit Finnland, Polen, Russland, der Ukraine und Weißrussland)
  • 2009 – Baltischer Weg – Menschenkette am 23. August 1989, die die drei Staaten in ihrem Wunsch für Freiheit verbindet (gemeinsam mit Estland und Lettland)
Bild aus der Fotoausstellung „The Family of Man

LuxemburgLuxemburg Luxemburg

M

MadagaskarMadagaskar Madagaskar

  • 2009 – Königliche Archive (1824–1897)

MalaysiaMalaysia Malaysia

  • 2001 – Die Korrespondenz des Sultans von Kedah (1882–1943), Malaysisches Nationalarchiv, Alor Setar
  • 2001 – Hikayat Hang Tuah, Malaysische Nationalbibliothek, Kuala Lumpur
  • 2001 – Sejarah Melayu – die malaiischen Annalen, Institut für Sprache und Literatur, Kuala Lumpur
  • 2009 – Batu Bersurat Terengganu

MauritiusMauritius Mauritius

  • 1997 – Akten aus der französischen Besatzungszeit, Mauritius-Archiv, Petite Rivière, Port Louis
  • 2015 – Archiv der Indentur in Mauritius, National Archives Department, Nationalbibliothek und Mahatma Gandhi Institute

MexikoMexiko Mexiko

  • 1997 – Sammlung mexikanischer Códices, Nationalbibliothek für Anthropologie und Geschichte, Mexiko-Stadt
  • 1997 – Códices aus dem Oaxaca-Tal, Nationalarchiv, Mexiko-Stadt
  • 1997 – Codex Techaloyan aus Cujimalpaz, Nationalarchiv, Mexiko-Stadt
  • 2003 – „Los olvidados“ (1950), Filmoteca de la UNAM, Mexiko-Stadt
  • 2005 – Biblioteca Palafoxiana, Puebla
  • 2007 – Koloniale Musik Amerikas (16.–18. Jahrhundert), Erzbischöfliches Archiv, Oaxaca
  • 2007 – Büchersammlung zu indigenen Sprachen, Staatsbibliothek von Jalisco, Guadalajara
  • 2009 – Sammlung des Center of Documentation and Investigation of the Ashkenazi Community in Mexiko (16. bis 20. Jahrhundert)
  • 2015 – Juristische Akten zum Recurso de amparo (1869–1935)

MyanmarMyanmar Myanmar

N

NamibiaNamibia Namibia

NepalNepal Nepal

  • 2013 – Nisvasattatvasamhita, das älteste erhaltene tantrische Manuskript
  • 2013 – Susrutamhita (Sahottartantra), das älteste Dokument zum Ayurveda auf Palmblättern

NeuseelandNeuseeland Neuseeland

NicaraguaNicaragua Nicaragua

  • 2007 – Archiv der nationalen Alphabetisierungskampagne, Managua

NiederlandeNiederlande Niederlande

Niederlandische Antillen Niederländische Antillen

Die UNESCO führt die Niederländischen Antillen auch nach deren Auflösung auf ihrer Länderliste.[6]

NigeriaNigeria Nigeria

NorwegenNorwegen Norwegen

  • 2001 – Das Lepra-Archiv von Bergen, Stadtarchiv und Länderarchiv, Bergen, Dokumente zur wissenschaftlichen Erforschung der Krankheit
  • 2001 – Henrik Ibsen: „Nora oder Ein Puppenheim“, Norwegische Nationalbibliothek, Oslo
  • 2005 – Filmmaterial der Südpolexpedition von Roald Amundsen 1910–1912
  • 2011 – „Thor Heyerdahl Archiv“ (Sammlung von Dokumenten, Film- und Fotomaterial), Norwegische Nationalbibliothek / Kon-Tiki-Museum, Oslo
  • 2013 – „Sophus Tromholt Sammlung“ (Sammlung von 231 Fotos auf Glasnegativen und 189 Fotos auf Albuminpapier aus den Jahren 1882–1883), Universitätsbibliothek, Bergen

O

Widmungsbild im Wiener Dioskurides fol. 6 verso (vor 512)

OsterreichÖsterreich Österreich

OsttimorOsttimor Osttimor

  • 2013 – Zur Geburt einer Nation: Wendepunkte

P

PakistanPakistan Pakistan

PanamaPanama Panama

  • 2011 – Dokumentensammlung The Silver Men über die Migration von Arbeitern von den westindischen Inseln beim Bau des Panamakanals (gemeinsam mit Barbados, Jamaika, Saint Lucia, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten)

ParaguayParaguay Paraguay

  • 2009 – Archive des Terrors

PeruPeru Peru

  • 2007 – Koloniale Musik Amerikas (16.–18. Jahrhundert), Nationalbibliothek, Lima
  • 2013 – Reiseregister der Konquistadoren (»El Libro Becerro«), 1533–1538, Lima
  • 2013 – Peruanische und südamerikanische Erstausgaben, 1584–1619, Lima

PhilippinenPhilippinen Philippinen

  • 1999 – Philippinische Paläographien (Hanunoo, Buid, Tagbanua und Pala’wan), Nationalmuseum, Manila
  • 2003 – Radioaufnahmen der philippinischen People Power Revolution 1986.
  • 2007 – Sammlung des Ethnomusikologen José Maceda, Universität der Philippinen, Quezon City

PolenPolen Polen

Der Rechtsakt der Konföderation von Warschau

PortugalPortugal Portugal

Carta do Achamento do Brasil, Brief über die Entdeckung Brasiliens von 1500.
Erste Seite des Vertrags von Tordesillas von 1494.
  • 2005 – Brief von Cabrals Schreiber Pêro Vaz de Caminha an König Manuel I., der die „Entdeckung“ Brasiliens ankündigte, Carta do Achamento do Brasil, erste Beschreibung Brasiliens 1500.
  • 2007 – Der Vertrag von Tordesillas vom 7. Juni 1494, Biblioteca Nacional, Lissabon
  • 2007 – Corpo Cronologico: Manuskriptsammlung über die portugiesischen Entdeckungsreisen des 15. und 16. Jahrhunderts
  • 2010 - Die Reports der Flugkapitäne Gago Coutinho und Sacadura Cabral vom ersten Flug über den Südatlantik aus dem Jahr 1922, Biblioteca Central da Marinha, Lissabon
  • 2013 - Journal der ersten Reise Vasco da Gamas nach Indien (1497–1499), Biblioteca Pública Municipal do Porto

R

RusslandRussland Russland

  • 1997 – Das Evangelium von Archangelsk von 1092 (Архангельское Евангелие), Russische Staatsbibliothek, Moskau
  • 1997 – Das Evangelium von Chitrowo (Евангелие Хитрово), Russische Staatsbibliothek, Moskau
  • 1997 – Slawische Veröffentlichungen in kyrillischer Schrift aus dem 15. Jahrhundert, Russische Staatsbibliothek, Moskau
  • 1997 – Zeitungssammlungen, Russische Staatsbibliothek, Moskau
  • 1997 – Landkarten des Russischen Reichs und seiner Gegenden (18. Jahrhundert), Russische Staatsbibliothek, Moskau
  • 1997 – Russische Plakate vom Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts, Russische Staatsbibliothek, Moskau
  • 2001 – Die historischen Sammlungen des St. Petersburger Tonarchivs (1889–1955), Institut für russische Literatur und Russische Akademie der Wissenschaften, Sankt Petersburg
  • 2007 – Codex Suprasliensis (Manuskripte in altkirchenslawischer Sprache), Russische Nationalbibliothek, Sankt Petersburg
  • 2009 – Radzwill-Archive und Sammlung der Bibliothek Njaswisch (Nieśwież) (gemeinsam mit Finnland, Litauen, Polen, der Ukraine und Weißrussland)
  • 2011 – Das Ostromir-Evangelium von 1056/57, Russische Nationalbibliothek, Moskau

S

Saudi-ArabienSaudi-Arabien Saudi-Arabien

  • 2003 – Älteste islamische (kufische) Sandsteininschrift, bei Qa’a al Muatadil

SchwedenSchweden Schweden

SchweizSchweiz Schweiz

SenegalSenegal Senegal

SerbienSerbien Serbien

  • 2003 – Das Nikola-Tesla-Archiv, Belgrad
  • 2005 – Das Miroslav-Evangelium (um 1180), Nationalbibliothek, Belgrad

SlowakeiSlowakei Slowakei

  • 1997 – Die illustrierten Codices der Bibliothek des Ordenshauses von Bratislava (Pressburg), Nationalarchiv, Bratislava
  • 1997 – Die Basagic-Sammlung islamischer Manuskripte, Universitätsbibliothek, Bratislava
  • 2007 – Karten der Bergwerke von Banská Štiavnica (1641–1918)

SlowenienSlowenien Slowenien

SpanienSpanien Spanien

Sri LankaSri Lanka Sri Lanka

Saint LuciaSt. Lucia St. Lucia

  • 2009 – Sir William Arthur Lewis Papers
  • 2011 – Dokumentensammlung The Silver Men über die Migration von Arbeitern von den westindischen Inseln beim Bau des Panamakanals (gemeinsam mit Barbados, Jamaika, Panama, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten)

Saint Kitts NevisSt. Kitts und Nevis St. Kitts und Nevis

  • 2009 – Sklavenregister der Britischen Karibik 1817–1834 (gemeinsam mit den Bahamas, Belize, Dominica, Jamaika, Trinidad und Tobago und dem Vereinigten Königreich)

Korea SudSüdkorea Südkorea

  • 2015 – Archiv der Sondersendung „Getrennte Familien finden“ des KBS
  • 2015 – Konfuzianische Holz-Druckblöcke in Korea

SurinameSuriname Suriname

  • 2011 – Archiv der Niederländischen Westindien-Kompanie (gemeinsam mit Brasilien, Ghana, Guyana, den Niederlanden, den Niederländischen Antillen, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten)
  • 2011 – Das Archiv der Middelburgsche Commercie Compagnie (gemeinsam mit Curaçao und den Niederlanden)
  • 2011 – Aufzeichnungen über die Kontraktarbeiter aus Indien (gemeinsam mit Fidschi, Guyana und Trinidad und Tobago)

SudafrikaSüdafrika Südafrika

  • 1997 – Die Bleek-Sammlung, Universität Kapstadt / Südafrikanische Bibliothek, Kapstadt
  • 2003 – Archive der Niederländischen Ostindienkompanie, Kapstadt
  • 2007 – Akten des Rivonia-Prozesses (Staat vs. Nelson Mandela u. a.), Pretoria
  • 2007 – Sammlung des Liberation Struggle Living Archive
  • 2013 – Archive der Convention for a Democratic South Africa (CODESA) 1991–1992 und der Mehrparteienkonferenz 1993.

Korea SudSüdkorea Südkorea

  • 1997 – Das Hunmin-Jeongeum-Manuskript, Kansong-Kunstmuseum, Seoul
  • 1997 – Die Annalen der Choson-Dynastie, Chongjoksan Sagabon, Seoul
  • 2001 – Seungjeonwon Ilgi: die Tagebücher des Königlichen Sekretariats, Gyujanggak-Bibliothek und Staatsuniversität Seoul, Seoul
  • 2001 – Buljo jikji simche yojeol (Band II) – der zweite Band der „Anthologie der Zen-Lehre bedeutender buddhistischer Priester“, Französische Nationalbibliothek, Paris
  • 2007 – Hölzerne Drucklettern der Tripitaka Koreana und verschiedener buddhistischer Schriftstücke, Haeinsa
  • 2007 – Uigwe: Die königlichen Protokolle der Joseon-Dynastie
  • 2009 – Dongui Bogam: Prinzipien und Praktiken der östlichen Medizin
  • 2013 – Das Kriegstagebuch Nanjung Ilgi des koreanischen Admiral I Sun-sin vom Ende des 16. Jahrhunderts
  • 2013 – Saemaul Undong, Archive der „Bewegung Neues Dorf“

T

TadschikistanTadschikistan Tadschikistan

  • 2003 – „Kulliyat“ von Ubayd Zakoni und „Gazalliyt“ von Hafez Sherozi: Manuskripte aus dem 14. Jahrhundert

TansaniaTansania Tansania

  • 1997 – Deutsche Akten des Nationalarchivs, Nationalarchiv, Daressalam
  • 2003 – Sammlung von arabischen Manuskripten und Büchern
Replik der Silajaruek Pokhun Ramkhamhaeng

ThailandThailand Thailand

Trinidad und TobagoTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago

  • 1997 – Die Derek-Walcott-Sammlung, Hauptbibliothek, West Indies Universität, St. Augustine
  • 1999 – Die Eric-Eustace-Williams-Sammlung, Hauptbibliothek, West Indies Universität, St. Augustine
  • 2005 – Die C.L.R.-James-Sammlung
  • 2009 – Sklavenregister der Britischen Karibik 1817–1834 (gemeinsam mit den Bahamas, Belize, Dominica, Jamaika, St. Kitts und Nevis und dem Vereinigten Königreich)
  • 2011 – Aufzeichnungen über die Kontraktarbeiter aus Britisch-Indien (gemeinsam mit Fidschi, Guyana und Suriname)

TschechienTschechien Tschechien

  • 2007 – Sammlung von Manuskripten aus der tschechischen Reformation, Tschechische Nationalbibliothek, Prag
  • 2007 – Sammlung der Zeitschriften russischer, ukrainischer und weißrussischer Emigranten 1918–1945, Tschechische Nationalbibliothek, Prag
  • 2011 – Sammlung von 526 Universitätsthesen von 1637–1754, Tschechische Nationalbibliothek, Prag
  • 2013 – Sammlung von Periodika in der Libri prohibiti, Prag

TurkeiTürkei Türkei

U

UkraineUkraine Ukraine

  • 2005 – Sammlung jüdischer Volksmusik auf Edison-Wachszylindern 1912–1947, Wernadski-Nationalbibliothek, Kiew
  • 2009 – Radzwill-Archive und Sammlung der Bibliothek Njaswisch (Nieśwież) (gemeinsam mit Finnland, Litauen, Polen, Russland und Weißrussland)

UngarnUngarn Ungarn

UruguayUruguay Uruguay

  • 2003 – Originalaufnahmen aus den Jahren 1913–1935 des Tango-Sängers Carlos Gardel, Horacio-Loriente-Sammlung
  • 2015 – Ikonographische und kartographische Darstellungen des Tripel-Allianz-Kriegs (gemeinsam mit Brasilien)

UsbekistanUsbekistan Usbekistan

  • 1997 – Die älteste Koranabschrift des Kalifen Osman, Muslimischer Rat Usbekistans, Taschkent
  • 1997 – Die Sammlung des Al-Biruni-Instituts für Orientalistik, Akademie der Wissenschaften, Taschkent

V

VenezuelaVenezuela Venezuela

  • 1997 – Escritos del Liberador (Simón Bolívar), Nationalarchiv, Caracas
  • 1997 – Sammlung lateinamerikanischer Fotografien aus dem 19. Jahrhundert, Nationalbibliothek, Caracas
  • 2007 – Sammlung von Francisco de Miranda, Nationalakademie für Geschichte, Caracas

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Szene aus dem Film Der Zauberer von Oz (1939)
  • 2005 – Die Waldseemüller-Ringmann-Karte von 1507, seit 2003 im Besitz der Library of Congress, Washington, D.C. (gemeinsam mit Deutschland)
  • 2007 – „Der Zauberer von Oz (1939)“, eines der herausragendsten Werke der Filmgeschichte
  • 2009 – John Marshall Ju/'hoan Bushman Film and Video Collection, 1950–2000
  • 2011 – Archiv der Niederländischen Westindien-Kompanie (gemeinsam mit Brasilien, Ghana, Guyana, den Niederlanden, den Niederländischen Antillen, Suriname und dem Vereinigten Königreich)
  • 2011 – Dokumentensammlung The Silver Men über die Migration von Arbeitern von den westindischen Inseln beim Bau des Panamakanals (gemeinsam mit Barbados, Jamaika, Panama, Saint Lucia und dem Vereinigten Königreich)
  • 2013 – Manuskripte und audiovisuelle Zeugnisse von Eleanor Roosevelt

VietnamVietnam Vietnam

Doctor’s Steles of Le – Mac Dynasties, Văn Miếu

W

WeissrusslandWeißrussland Weißrussland

  • 2009 – Radzwill-Archive und Sammlung der Bibliothek Njaswisch (Nieśwież) (gemeinsam mit Finnland, Litauen, Polen, Russland und der Ukraine)

keinem Staat zugeordnet

Literatur

  • Robert Fischer (Bearb.): Das Erbe der Welt 2012/2013: Die Kultur-und Naturmonumente der Erde nach der Konvention der UNESCO. Großes Sonderkapitel: Das Dokumentenerbe der UNESCO. Kunth-Verlag, München 2012, ISBN 978-3-89944-902-0. (mit Beiträgen von Robert Fischer, Natalie Göltenboth, Eckhard Schuster, Marcus Würmli u.a.)
  • United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization: Safeguarding the Documentary Heritage of Humanity. (Broschüre, pdf; 3,6 MB)

Weblinks

 Commons: Memory of the World Register – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vgl. Das Gedächtnis der Menschheit. Das Dokumentenerbe der UNESCO. Kunth-Verlag, München 2010, S. 5.
  2. Digitales Erbe – Memory of the World, Österreichische UNESCO-Kommission
  3. Charta zum Erhalt des Digitalen Kulturerbes. (Volltext deutsch, pdf, unesco.at; 82 kB)
  4. 54 new inscriptions on UNESCO Memory of the World Register. UNESCO – Pressemitteilung, 18. Juni 2013, abgerufen am 19. Juni 2013 (english).
  5. Nomination form International Memory of the World - Register Archives of Tōji temple contained in one-hundred boxes Tōji Hyakugō Monjo. (pdf) Japanese Commission of the Unesco, , abgerufen am 15. Februar 2015 (english).
  6. Memory of the World – Register – Netherlands Antilles. UNESCO, abgerufen am 19. Juni 2013 (english).
  7. 7,0 7,1 DN: Silverbibeln utsedd till världsminne av Unesco
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Weltdokumentenerbe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.