Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Walther Leisler Kiep

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Walther Leisler Kiep (1973)

Walther Gottlieb Louis Leisler Kiep (* 5. Januar 1926 in Hamburg; † 9. Mai 2016 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher Politiker (CDU).

Familiärer Hintergrund und Leben

Walther Leisler Kiep wurde als Sohn des Korvettenkapitäns a. D. und Vorstandsmitglieds der Hamburg-Amerika-Linie Louis Leisler Kiep,[1] (1884–1962), eines Bruders von Otto Kiep, und der Eugenie Kiep Maria Anna vom Rath (* 1889 in Frankfurt am Main)[2], einer Tochter des Unternehmers Walther vom Rath, geboren.

Sein Familienname lautet Kiep. Der Zwischenname Leisler, den männliche Mitglieder der Familie traditionell tragen, ist rechtlich ein Vorname. Er erinnert an den 1691 hingerichteten Vorfahren Jacob Leisler.

Kiep lebte von 1935 bis 1939 in Istanbul. Sein Vater war mit dem Neuaufbau der türkischen Handelsflotte vom türkischen Präsidenten Mustafa Kemal Atatürk beauftragt. Der Junge lernte während dieser Zeit Türkisch und wurde von seinem Vater Präsident Atatürk vorgestellt. Kiep verlor einen Bruder im U-Boot-Krieg.

Seit 1949 war er mit Charlotte Kiep, geb. ter Meer (* 1920), verheiratet. Das Ehepaar bekam fünf Kinder.[3] Der gemeinsame Sohn Michael Jürgen Leisler Kiep starb 1975 im Alter von 24 Jahren. Zu seinem Gedenken gründeten seine Eltern eine Stiftung zur Förderung junger Journalisten.[4]

Kiep starb am 9. Mai 2016 im Alter von 90 Jahren.[5]

Ausbildung und Beruf

Kiep absolvierte 1943 sein Abitur in Frankfurt am Main. Im Reichsarbeitsdienst erlitt er im gleichen Jahr einen schweren Unfall, von dem er sich erst nach Kriegsende erholte, so dass er keinen Militärdienst leisten musste. 1945 begann er ein Studium der Geschichte und Volkswirtschaft, das er zu Gunsten einer kaufmännischen Lehre bei der Metall AG aufgab. Anschließend arbeitete er bei Ford und ab 1949 bei der Insurance Company of North America. 1954 erfolgte der Wechsel zur Versicherung Gradmann & Holler[6], wo er 1968 zum persönlich haftenden Gesellschafter und „wohlhabenden Versicherungskaufmann“ wurde.[7] Die Firma fusionierte 1990 mit Marsh & McLennan Companies, Kiep rückte in deren Aufsichtsrat auf. Kiep war auch über 20 Jahre Mitglied im Aufsichtsrat der Volkswagen AG. 1984 war er maßgeblich für die Gründung der VW Shanghai Automotive Industry Corporation verantwortlich, aus der sich das chinesische Joint Venture von VW entwickelte, dem heute größten Absatzmarkt des Automobilkonzerns außerhalb Deutschlands. Außerdem gehörte er dem Aufsichtsrat der Deutschen Bank an, war Aufsichtsrats-Vorsitzender der Industrieanlagen-Betriebs-GmbH (IABG) in Ottobrunn und gehörte dem International Advisory Board der Columbia University, New York, an.[8] Die WELT schreibt, Kiep sei „einer der reichsten deutschen Politiker“ und schätzt sein Vermögen auf eine „knapp dreistellige Millionensumme“.[9]

Politische Karriere

Im Alter von 18 Jahren wurde Kiep 1944 Mitglied der NSDAP.[10] In seiner Autobiografie bezeichnete er die FDP als seine ursprüngliche politische Heimat. 1961 wurde er dann Mitglied der CDU und am 19. September 1965 Abgeordneter des Deutschen Bundestags, dem er von da an bis zum 24. Februar 1976 (5. bis 7. Wahlperiode) angehörte. Dort hatte er zunächst den Vorsitz des entwicklungspolitischen Ausschusses inne, 1973 wurde er zum außenpolitischen Sprecher der CDU gewählt. Im Jahr 1971 wurde Kiep zum Bundesschatzmeister der CDU gewählt – ein Amt, das er bis 1992 ausübte. Kiep hatte lange an dem nicht mehr zu haltenden Bundeskanzler Ludwig Erhard festgehalten, was ihm den Beinamen der „treue Walther Kiep“ einbrachte. Andererseits soll er „Kontur und Ruf dadurch gewonnen“ haben, „dass er der Ostpolitik Willy Brandts näher gestanden hat, als seine [Kieps] Partei das damals für erlaubt halten wollte“.[7] Kiep hatte 1972 im Bundestag für die Ostverträge der Regierung Brandt gestimmt.[11]

Am 30. November 1974 entging Kiep knapp einem Mordanschlag, als auf seinem Privatgrundstück in Kronberg im Taunus Pistolenschüsse auf ihn abgegeben wurden. Kiep konnte den auf die Tür seiner Sauna abgefeuerten drei Schüssen entgehen und die Polizei alarmieren, die sofort eine Großfahndung einleitete. Diese und weitere Ermittlungen in Richtung Rote Armee Fraktion wie auch in das private und politische Umfeld Kieps blieben jedoch ergebnislos.[12]

Walther Leisler Kiep (1989)

Im Jahr 1976 wechselte Kiep nach Niedersachsen in die Landespolitik, wo er vom 25. Februar 1976 bis zum 19. Januar 1977 als niedersächsischer Wirtschaftsminister und vom 25. Februar 1976 bis zum 28. Juni 1980 als niedersächsischer Finanzminister tätig war. Nach der Bundestagswahl 1980 war Kiep noch einmal bis zum 26. April 1982 Abgeordneter des Bundestags. Dort wurde er zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU und ihrem wirtschaftspolitischen Sprecher gewählt.

1978 berief ihn Helmut Schmidt zum Sonderbeauftragten für die Türkei mit der Aufgabe, das Land wirtschafts- und sicherheitspolitisch zu unterstützen.

Bei der Hamburger Bürgerschaftswahl im Juni 1982 kandidierte er als Spitzenkandidat. Die CDU wurde zwar mit ihrem bis dahin besten Ergebnis in der Hansestadt von 43,2 % stärkste Kraft, fand aber keinen Koalitionspartner, da die FDP mit 4,9 % den Einzug in die Bürgerschaft knapp verpasste, so dass Bürgermeister Klaus von Dohnanyi (SPD) im Amt blieb. Bei den Neuwahlen am 19. Dezember 1982 konnte die SPD mit 51,3 % die absolute Mehrheit gewinnen. Kiep und die CDU kamen nicht in die Regierungsverantwortung.

Kiep war von 1984 bis 2000 Vorsitzender des Vereins Atlantik-Brücke und war seit 2004 Ehrenvorsitzender der Organisation. Von 1994 bis 2000 war er Präsident der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Oestrich-Winkel, einer privaten, staatlich anerkannten Hochschule. 1999 ernannte der damalige SPD-Bundeskanzler Gerhard Schröder Kiep zum „persönlichen Beauftragten für internationale Sondermissionen“. Außerdem war er Mitglied im Beirat der Atlantischen Initiative.[13][14] Er war Mitgründer und Ehrenvorsitzender von Global Bridges e. V.[15]

Spendenaffären

Kiep spielte eine zentrale Rolle in mehreren der bedeutendsten Parteispendenskandale in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Er wurde 1972 zum Bundesschatzmeister der CDU gewählt. Kurz darauf wurde der Volkswirt Uwe Lüthje Generalbevollmächtigter für die Bundes-CDU und der Frankfurter Wirtschaftsprüfer Horst Weyrauch Finanzberater der Christdemokraten. Spenden großer Unternehmen wurden mittels der angeblich gemeinnützigen Staatsbürgerlichen Vereinigung an die CDU weitergeleitet. Die Unternehmen konnten den Betrag in voller Höhe – anders als bei direkten Parteispenden – von der Steuer absetzen. Bereits für das Jahr 1972 ging es um illegale Parteispenden von ca. 30 Millionen DM.[11]

Am 4. Januar 1982 berichtete die Presse (u. a. Stern und Neue Ruhr Zeitung) über eine Parteispendenaffäre der CDU, in der der Schatzmeister Kiep spendenbereite Unternehmer der Industrie zur Steuerhinterziehung angestiftet haben soll. Im Mai 1990 wurde Kiep schließlich in Düsseldorf wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung in mehreren Fällen angeklagt und verurteilt. 1992 wurde das Urteil gegen ihn allerdings vom Bundesgerichtshof wegen Rechts- und Verfahrensmängeln aufgehoben.

Am 4. November 1999 wurde Kiep erneut angeklagt. Die Staatsanwaltschaft Augsburg verdächtigte ihn, 1991 von Karlheinz Schreiber eine Million Mark im Zusammenhang mit der Lieferung deutscher Panzer nach Saudi-Arabien erhalten zu haben. Der Vorgang führte zur CDU-Spendenaffäre um Altkanzler Helmut Kohl. Das Geld von Schreiber war an die CDU geflossen, ist allerdings nie im offiziellen Rechenschaftsbericht der Partei aufgetaucht. Die Ermittlungen führten zur Entdeckung des Kontensystems von CDU-Finanzberater Horst Weyrauch im Zusammenhang mit verschiedenen verdeckten Parteispenden an die CDU in erheblicher Höhe.

2001 verurteilte das Landgericht Augsburg Kiep aufgrund eines privaten Steuerdelikts zu einer Geldstrafe. 2004 wurde er wegen Falschaussage in der CDU-Spendenaffäre rechtskräftig verurteilt.[16][17]

Ehrungen

Einzelnachweise

  1. Hans Jaeger: Kiep, Louis Leisler. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 11, Duncker & Humblot, Berlin 1977, S. 592 (Onlinefassung).
  2. Walther Leisler Kiep: Brücken meines Lebens: die Erinnerungen, Herbig, 2006, S. 12
  3. Lebenslauf
  4. Willkommen bei der Kiep-Stiftung. kiep-stiftung.de, abgerufen am 14. Dezember 2014.
  5. Trauer um Walter Leisler Kiep auf www.sueddeutsche.de
  6. Zeit online vom 29. Januar 1982: Kiep über Gradmann und Holler…
  7. 7,0 7,1 Zur Person: Walther Leisler Kiep, in: Rundblick 2006/001.
  8. Lebenslauf
  9. Die private Geldmaschine des Walther Leisler Kiep
  10. Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Zimmermann, Niedersächsischer Landtag, Drucksache 16/4667
  11. 11,0 11,1 Walter Leisler Kiep – Aufstieg und Fall. manager-magazin.de, 3. Januar 2006, archiviert vom Original am 9. Januar 2008; abgerufen am 14. Dezember 2014.
  12. „Walter Leisler Kiep entgeht einem Attentat, 30. November 1974“. Zeitgeschichte in Hessen. (Stand:LAGIS: Fehlerhaftes datum=>>2012-11-09<<). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  13. Mitglieder & Beirat. atlantische-initiative.org, abgerufen am 14. Dezember 2014.
  14. Mitglieder & Beirat. atlantische-initiative.org, abgerufen am 14. Dezember 2014.
  15. Homepage von Global Bridges
  16. "M.d.B. Die Volksvertretung 1946–1972: Kiep, Walther Leisler". (PDF; 508 kB) Martin Schumacher, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, 2006, abgerufen am 25. April 2010 (Auch als Buch erhältlich: Martin Schumacher, Michael Hillen: M.d.B.: die Volksvertretung; Wiederaufbau und Wandel 1946–1972; Bundestagskandidaten und Mitglieder westzonaler Vorparlamente; eine biographische Dokumentation. Droste, Düsseldorf 2006, ISBN 978-3-00-020703-7.).
  17. "Falschaussage um CDU-Spenden: Walther Leisler Kiep akzeptiert Strafbefehl". Der Spiegel, 9. Januar 2004, abgerufen am 25. April 2010.
  18. Staatsanzeiger für das Land Hessen 1994 Nr. 36, 5. September 1994. starweb.hessen.de, abgerufen am 14. Dezember 2014.

Literatur

  • Barbara Simon: Abgeordnete in Niedersachsen 1946–1994: Biographisches Handbuch. 1996, S. 195–196.
  • Walther Leisler Kiep: Good-bye Amerika – was dann? (1972)
  • Walther Leisler Kiep: A new challenge for Western Europe (1974)
  • Walther Leisler Kiep: Was bleibt, ist große Zuversicht. Erfahrungen eines Unabhängigen. Ein politisches Tagebuch (1999).
  • Walther Leisler Kiep: Brücken meines Lebens – Die Erinnerungen Herbig-Verlag München 2006
  • Walther Leisler Kiep: Bridge Builder: An Insider’s Account of Over 60 Years in Post-War Reconstruction, International Diplomacy, and German – American Relations Purdue University Press 2012

Weblinks

 Commons: Walther Leisler Kiep – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Walther Leisler Kiep aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.