Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Vjekoslav Luburić

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vjekoslav Luburić in Ustascha-Uniform, ausgezeichnet mit dem Eisernen Kreuz II. Klasse (Porträtaufnahme zwischen 1941/45)

Vjekoslav „Maks“ Luburić Audio-Datei / Hörbeispiel anhören?/i (geb. 6. März 1914 in Humac bei Ljubuški, Herzegowina, Österreich-Ungarn; gest. 20. April 1969 in Carcaixent, Provinz Valencia, Spanien) war ein kroatischer Ustascha-General und Leiter des Konzentrationslagers Jasenovac. Er erhielt dadurch den Spitznamen „Maks der Metzger“. In den von ihm herausgegebenen Publikationen nannte er sich general Drinjanin (General der Drina).[1]

Leben

Im Alter von 12 Jahren erlebte er, wie königlich-jugoslawische Polizisten seinen Vater töteten. Das Gymnasium in Mostar musste er wegen seiner kroatisch-nationalistischen Einstellung vorzeitig verlassen.[2] Im Jahr 1931 trat er der Ustascha-Bewegung bei und lebte von 1932 bis 1941 als politischer Emigrant in Ungarn.

Nach der Bildung des Unabhängigen Staates Kroatien (NDH) im Jahr 1941 wurde Luburić zum General ernannt und mit dem Gebiet Drina betraut. Im gleichen Jahr übernahm er nach dem Tod von Mijo Babić die Leitung der Abteilung III des Ustaška nadzorna služba, die für die kroatischen Konzentrationslager zuständig war.[3]

Von Beobachtern der Nationalsozialisten wurde er in amtlichen Informationen als „extremer Sadist“ und als „geisteskrank“ beschrieben. Es wird geschätzt, dass zwischen 60.000 und 100.000 Menschen im KZ Jasenovac getötet wurden.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gelangte er illegal nach Ungarn und danach nach Frankreich. Im Jahr 1957 heiratete Luburić eine wohlhabende Spanierin; aus der Ehe gingen vier Kinder hervor. Ab 1958 lebte er unter falschem Namen in Spanien, geschützt durch das Regime von General Franco. Dort gründete er die rechtsextreme kroatische Emigrantenorganisation Hrvatski narodni odpor (Kroatischer Volkswiderstand) und war Herausgeber der Zeitschriften Drina[4] und Obrana (Die Verteidigung).

Am 20. April 1969 wurde Luburić in der Wohnung seines Hauses, in dem auch die von ihm herausgegebenen Zeitschriften gedruckt wurden, mit einer Eisenstange niedergeschlagen und mit Stichen in Nacken und Gesicht ermordet. Danach wurde seine Leiche in einen Sack gewickelt und unter sein Bett geschoben. Die Tat wurde durch einen Angestellten der darunterliegenden Druckerei entdeckt, nachdem Blut durch die Decke drang.[5] Mutmaßlicher Täter war Ilija Stanić, ein Angestellter Luburićs und Agent des jugoslawischen Geheimdienstes UDBA.

Literatur

Weblinks

 Commons: Vjekoslav Luburić – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Siehe z.B. Titelseite der Ustavna i programska NAČELA H. N. OTPORA (Verfassungsmäßige und programmatische Richtlinien des Kroatischen Volkswiderstands).
  2. Hans-Peter Rullmann: Mordauftrag aus Belgrad : Dokumentation über die Belgrader Mordmaschine. Ost-Dienst, Hamburg 1980, S. 29.
  3. Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hrsg.), Angelika Königseder (Red.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Band 9, Arbeitserziehungslager, Ghettos, Jugendschutzlager, Polizeihaftlager, Sonderlager, Zigeunerlager, Zwangsarbeiterlager. Verlag C. H. Beck, München 2009, S. 314.
  4. Benannt nach dem Fluss Drina, der die Ostgrenze des 1941-1945 zum Unabhängigen Staat Kroatien gehörenden Gebietes des heutigen Bosnien und Herzegowina darstellte.
  5. Hans-Peter Rullmann: Mordauftrag aus Belgrad : Dokumentation über die Belgrader Mordmaschine. Ost-Dienst, Hamburg 1980, S. 30.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Vjekoslav Luburić aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.