Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Vera F. Birkenbihl

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vera Felicitas Birkenbihl (* 26. April 1946 in München; † 3. Dezember 2011 in Osterholz-Scharmbeck) war eine deutsche Managementtrainerin und Sachbuchautorin. Sie galt als einzige bekannte Frau unter den Motivationstrainern.[1]

Leben

Die Tochter des Personal Trainers und Unternehmensberaters Michael Birkenbihl floh zunächst aus dem Elternhaus und arbeitete schließlich als Toilettenfrau.[2] Seit 1969 entwickelte Vera F. Birkenbihl Lerntechniken. 1970 hielt sie erste Vorträge und Seminare in den USA und war seit ihrer Rückkehr nach Europa 1972 als freie Trainerin und Autorin tätig. Sie lebte zuletzt in Osterholz-Scharmbeck.[3] Sie war Autistin, ihre Veranlagung war früher als Asperger-Syndrom bekannt, heute als Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Im Frühjahr 2011 wurde bei ihr Speiseröhrenkrebs festgestellt und eine Operation durchgeführt.[4] Sie starb im Alter von 65 Jahren an einer Lungenembolie.[5]

Wirken

Mitte der 1980er Jahre erlangte Vera F. Birkenbihl größere Bekanntheit durch eine selbstentwickelte Methode des Sprachenlernens, die Birkenbihl-Methode.

In Seminaren und Publikationen befasste sie sich mit den Themen gehirn-gerechtes Lernen und Lehren, analytisches und kreatives Denken, Persönlichkeitsentwicklung, Numerologie,[6] pragmatische Esoterik,[7] gehirnspezifische Geschlechterunterschiede und Zukunftstauglichkeit. Bei esoterischen Themen nahm sie Bezug auf Thorwald Dethlefsen.[8]

Vera F. Birkenbihl gründete einen Verlag und 1973 das Institut für gehirn-gerechtes Arbeiten.[9] Neben ihrer im Jahr 2004 produzierten Sendung Kopfspiele mit 22 Folgen[9] war sie 1999 als Expertin in der Sendereihe Alpha – Sichtweisen für das dritte Jahrtausend auf BR-alpha zu sehen.

Bis zum Jahr 2000 hatte Birkenbihl zwei Millionen Bücher verkauft.[10]

Einer ihrer Schwerpunkte war bis zuletzt das Thema der spielerischen Wissensvermittlung und der entsprechenden Lernstrategien (NLLS = Non-Learning Learning-Strategies), die sowohl Lernenden als auch Lehrenden die praktische Arbeit erleichtern sollten. Unter anderem entwickelte sie die Methode der ABC-Liste[11], das KaWa, eine Kombination der bekannten Mind-Map und dem Spiel Stadt, Land, Fluss, den "Ball-im-Tor-Effekt" zum autonomen Lernen, die Zweinigung, eine Alternative zum Kompromiss, das Insel-Modell sowie das Frage-Spiel "Apfelkuchen" zum gemeinschaftlichen Trainieren von Fragetechnik, Logik und Kreativität[12]

Birkenbihls besonderen Erfolg zeichnete u. a. aus, dass sie stets die Wirtschaftswelt (Management-Trainings) mit der neuesten Forschung (Lernen, Psychologie, Neuroforschung, Wirtschaft, vor allem Zukunftsthemen[13]) verband. Dieses Wissen gab sie dann an Top-Manager, Trainer/Coaches und auch Lernende jeden Alters weiter.

Des Weiteren schrieb sie regelmäßig für populäre Sachmedien wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung,[14] den Harvard Business Manager[15] oder Gehirn&Geist.[16]

Birkenbihl-Lernmethoden

Birkenbihls Lernkonzepte wurden ab Ende der 1990er Jahre als gehirn-gerecht vermarktet. Dieser Begriff ist eine von ihr propagierte Übersetzung des englischen brain-friendly.[17]Diese Lernmethode verheißt, ohne das Pauken von Vokabeln auszukommen. Sie behauptete, dass Ihre selbstentwickelte Methode dem natürlichen Erlernen der Muttersprache gleicht.

Die Methode besteht aus vier Schritten:

  1. Lesen des muttersprachlichen Textes und die Bedeutung des Textes durch Visualisieren verstehen
  2. Aktives Hören (via CD, MP3, o. ä.) des fremdsprachlichen Textes mit gleichzeitigem Lesen einer Wort-für-Wort Übersetzung
  3. Passives Hören des fremdsprachlichen Textes im Alltag
  4. Sprechen – Lesen – Schreiben

Durch diese Schritte könne man das Verstehen der zu erlernenden Sprache verbessern. Vera F. Birkenbihl hebt auch das hierdurch erlernte Sprachgefühl hervor, welches auf das wiederholte Hören von Gesprächen zwischen Muttersprachlern zurückzuführen sei. Die Grammatik der Sprache verstehe man automatisch durch häufiges Wiederholen der vier Schritte.

Für das Erlernen des Sprechens eignet sich der im vierte Schritt enthaltene Teil des "Chor-Sprechens". Hierbei hört man den fremdsprachlichen Text und spricht ihn mit.

Auszeichnungen

  • 2008 Hall of Fame – German Speakers Association
  • 2010 Coaching Award – Besondere Leistungen und Verdienste

Bücher

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Vera F. Birkenbihl aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.