Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ursula Koch (Politikerin)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ursula Koch

Ursula Koch (* 1. Juli 1941 in Zürich; heimatberechtigt ebenda) ist eine Schweizer Politikerin (SP).

Leben

Ursula Koch studierte Chemie an der Universität Zürich und promovierte 1976.

Von 1979 bis 1986 gehörte Koch dem Zürcher Kantonsrat an. Von 1986 bis 1998 war sie Zürcher Stadträtin und Vorsteherin des Hochbaudepartements. Dabei widersetzte sie sich der Öffnung der früheren Industriezonen für Büronutzungen. Sie verkündete bei ihrem Amtsantritt: «Zürich ist gebaut.»[1]

Am 27. Juni 1997 setzte sich Koch gegen den vom Parteiestablishment favorisierten Andrea Hämmerle durch und wurde als erste Frau zur Präsidentin der Sozialdemokratischen Partei gewählt. Bei den Wahlen im Herbst 1999 wurde sie in den Nationalrat gewählt. Am 15. April 2000 gab sie das SP-Präsidium und ihren Nationalratssitz aufgrund massiven parteiinternen Drucks und aus gesundheitlichen Gründen ab. Seither entzieht sie sich der Öffentlichkeit.

Koch ist geschieden.

Anfang der 1980er Jahre nahm Koch an einer Sendung der österreichischen Fernseh-Diskussionsrunde Club 2 mit dem Titel Strahlende Zukunft teil. Dabei referierte der ungarisch-amerikanische Physiker Edward Teller – der als Vater der Wasserstoffbombe geladen war – so technokratisch und kalt über die Explosionswirkung der damals vieldiskutierten Neutronenbombe auf Menschen, dass Koch während der Live-Diskussion stumm zu weinen begann. Der Spiegel bezeichnete Tellers Auftreten später als das eines «düsteren Jahve».[2] Nach späteren Angaben eines der Redaktoren war Koch extra als Gast eingeladen worden, weil sie als stabil im Angesicht von Tellers Ausführungen eingeschätzt worden war, auch wenn «Schreckliches käme».[3]

Werke

  • Ursula Koch-Pomeranz: 1. Photochemische Cyclisierung von Allyl-anisolen und C-Allyl-anilinen; 2. Die durch Silberionen katalysierte Umlagerung von Propargylphenyläthern. Dissertation, Universität Zürich, 1976.
  • Michael Kohn, Ursula Koch: Titanic oder Arche Noah. Gespräche zu Energie, Technik und Gesellschaft. Hrsg. von Patrizia N. Franchini und Suzanne Kappeler. Rauhreif-Verlag, Zürich 1987, ISBN 3-907764-07-2.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Zürich ist gebaut? Zürich wird gebaut. Rede zur Vernissage des Buches «Zürich wird gebaut» bei OF Krauthammer am 27. November. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 9. Oktober 2009. (Link nicht mehr abrufbar)
  2. Immer ein Seiltanz. In: Der Spiegel. 20/1982, 17. Mai 1982, S. 257.
  3. «Wovon redn ma heut?» In: derStandard.at. 12. März 2008
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ursula Koch (Politikerin) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.