Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Umkehr

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter Umkehr versteht man grundsätzlich jeden vollständigen Richtungswechsel (auch im übertragenen Sinn).

Mechanische Umkehr

Ein sich bewegender Körper unterliegt der Trägheit. Um ihn aus seinem aktuellen Bewegungszustand für eine Umkehr bis zum Stillstand abzubremsen und anschließend in die entgegengesetzte Richtung wieder zu beschleunigen, muss eine entsprechende Kraft auf den Körper einwirken.

Auch ein (idealer) elastischer Stoß zwischen zwei Körpern kann zur Richtungsumkehr eines oder beider Körper führen - hierbei werden jedoch meist nur der Energieerhaltungssatz und der Impulserhaltungssatz betrachtet, nicht jedoch die wirkenden Kräfte.

Schwingungsumkehr

Eine Schwingung (neben mechanischen Schwingern wie dem Federpendel oder Fadenpendel kann das auch eine elektromagnetische Schwingung sein) besitzt eine Amplitude. Bei dieser maximalen Auslenkung der Schwingung „kehrt sie um“.

Innere Umkehr in der Religion

Hauptartikel: Buße

Eine besondere Bedeutung hat die Umkehr (Reversion)[1] im religiösen und ethischen Bereich. Hierzu gehören die Begriffe der Reue und der Buße. Die innere Umkehr läßt sich in drei Abschnitte gliedern:

  • die Einsicht, einen falschen Weg eingeschlagen zu haben
  • die Umkehr bis zu einem bekannten Punkt
  • den Aufbruch in eine neue Richtung.

Auch die Konversion (v. lat. conversio „Umwendung“, „Umkehr“) ist mit dem Begriff Umkehr verwandt.

Judentum

In der jüdischen Tradition hat der Begriff Teschuwa (hebräisch für Reue, Umkehr)[2] einige Bedeutungen. Die Teschuwa umfasst alle Bereiche des jüdischen Lebens. In den Pirke Awot (hebräisch für „Sprüche der Väter“) wird ermahnt: "Kehre einen Tag vor deinem Tode um. (2:10)".

Der Monat Elul des jüdischen Kalenders gilt als Zeit der Teschuwa, der "Umkehr zu Gott". Diese erstreckt sich von Rosch haSchana über die folgenden zehn Tage der Umkehr bis zum Jom Kippur. Dies ist der heiligste und feierlichste Tag des jüdischen Jahres, mit Schwerpunkt auf Reue und Versöhnung, mit sich selbst, mit den Mitmenschen und mit Gott.

Christentum

Im Christentum leitet die Umkehr über die Erkenntnis der eigenen Schuld (Ijob 42,6 EU) zu den rechtschaffenen Werken des neuen Lebens (Apg 26,20 EU), die die Abkehr von der bisherigen Lebensführung einschließen (Röm 6,1f EU).

Der Begriff, der die Übernahme anderer Glaubensgrundsätze beschreibt, die Konversion, steht in engem Bezug zur Umkehr.

Islam

Der Koran besagt an zahlreichen Stellen, dass Allah barmherzig ist, und vergibt. Die formale Bezeichnung für Umkehr nennt sich tauba oder im Türkischen tövbe.

Einzelnachweise

  1. Reversion
  2. "(...) Im Geist des Judentums ist das Suchen nach Gott die Umkehr zu Gott; unser Denken an Ihn ist Erinnerung, ein Versuch, die Tiefe unserer verdrängten Liebe zum Sprechen zu bringen. Das hebräische Wort für Reue - teschuva - bedeutet Umkehr. Es bedeutet aber auch Antwort. Rückkehr zu Gott heißt, Ihm antworten. Denn Gott schweigt nicht. (...)" Abraham Joshua Heschel: Gott sucht den Menschen - Eine Philosophie des Judentums; in der Reihe: Information Judentum, Band 2, Hrsg. von Zehuda Aschkenasy, Ernst Ludwig Ehrlich und Heinz Kremers, Neukirchener Verlag, 1992, S. 109
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Umkehr aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.