Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Tube (Behälter)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aluminium-Tube
Handwaschpaste in der Tube

Eine Tube (von lateinisch tubus ‚Rohr‘) ist ein längliches, festes, aber formbares Behältnis, das unter anderem pastenartige Substanzen wie z. B. Cremes oder Zahnpasta, Klebstoffe, Schuhcreme und Haarfarben, aber auch Lebensmittel wie z. B. Senf enthalten kann. Der runde Tubenkörper ist entweder aus Plastik oder 99,7%igem Aluminium gefertigt. Zur Befüllung dient die Tubenfüllmaschine.

Eigenschaften

Der wesentliche Vorteil der Aluminiumtube gegenüber einer Dose oder einem Schraubglas besteht darin, dass der Inhalt nur an der Spitze mit Luft oder Bakterien in Kontakt kommt und dadurch länger hält und nicht austrocknet. Weiterer Vorteil, auch von Kunststofftuben, ist die leichte und punktgenaue Dosierbarkeit ohne zusätzliche Hilfsmittel, beispielsweise bei Klebstoff, Senf oder Zahnpasta. Ein Nachteil ist, dass formbedingt immer eine Restmenge in der Tube verbleibt, und nicht genutzt werden kann.

Herstellung

Aluminiumtuben werden im Rückwärtsfließpressverfahren hergestellt.[1] Bei Kunststoff sind auch ovale Formen möglich, aber eher die Ausnahme, auch Aufgrund der Haptik und Handhabung. Die Öffnung der Tube ist entweder mit einer Folie verschlossen (meist der Fall bei Zahnpasten), oder bei Alutuben mit einer Aluminiummembrane, die durch einen am aufgeschraubten Verschluss angebrachten Kunststoffdorn durchstoßen wird.

Geschichte

Der Maler John Rand erhielt für die Tube am 11. September 1841 in den USA ein Patent (Nr. 2252).[2] Er hatte sich über eintrocknende Farben geärgert und eine Tube aus Blei entwickelt. Später kam die aus Zinn hergestellte Stanniol-Tube, dann die Aluminium-Tube. Zuvor wurden Balsame, Cremes oder Pasten in Flaschen oder anderen Behältern aufbewahrt. Die heute geläufige Kunststofftube entwickelte sich Mitte des 20. Jahrhunderts. Bei Kunststofftuben unterscheidet man zwischen nahtlosen coextrudierten Tuben und Laminat-Tuben, welche aus einer Folie, die zuvor bedruckt und später zu einer Röhre verklebt wird, hergestellt werden. Zum völligen Entleeren einer Tube kann ein Tubenschlüssel verwendet werden.

Weblinks

Wiktionary: Tube – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Commons: Tube – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Tube (Behälter) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.