Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Totemügerli

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ds Totemügerli (es bärndütsches Gschichtli) ist eine Kurzgeschichte des Schweizer Kabarettisten und Schriftstellers Franz Hohler. Sie besteht zum Teil aus erfundenen Wörtern, die wie das Berndeutsch klingen, in das sie eingebettet sind. Deshalb kann man sich beim Anhören eine komplette Geschichte vorstellen. Es handelt sich um ein Beispiel eines Gromolo, einer Erzählung in einer Kunst- oder Phantasiesprache. Die Geschichte entstand 1967 im Rahmen von Hohlers Kabarettprogramm Die Sparharfe.

Wissenswert

Das Wort „agschnäggelet“ (wörtlich "angeschneckt" – im Sinne, wie eine Schnecke an jemanden herantreten würde: langsam und schleimig) wurde ins heutige Berndeutsch übernommen; die Bedeutung entspricht in etwa: „angeödet sein“ oder „sich belästigt fühlen“.

Der Autor hat auch eine rätoromanische Version des »Gschichtli«, »Il malur da la fuorcla« (1968) komponiert, und kurz darauf sogar einen Entwurf auf Französisch. Roberta Gado (»Üa sturiäll bärnìtali«) und Camille Luscher (»Le Mortifardet«) haben eine italienisch dialektale bzw. französische Adaption vom Original für eine szenische Lesung zum vierzigjährigen Jubiläum der ch Reihe geschrieben und selber in Bern am 29. November 2014 in der Sprachchoreographie von Cyril Tissot vorgetragen.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Totemügerli aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war König Alfons der Viertelvorzwölfte. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 153 Artikel (davon 3 in Jewiki angelegt und 150 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.