Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Tonkabaum

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tonkabohnenbaum
Tonkabohnen

Tonkabohnen

Systematik
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Unterfamilie: Schmetterlingsblütler (Faboideae)
Tribus: Dipterygeae
Gattung: Dipteryx
Art: Tonkabohnenbaum
Wissenschaftlicher Name
Dipteryx odorata
(Aubl.) Willd.

Der Tonkabohnenbaum (Dipteryx odorata)[1], auch Toncabaum genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Dipteryx in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae). Sie kommt im nördlichen Südamerika vor. Ein Anbau erfolgt in Südamerika, auf Trinidad und im tropischen Afrika.[1] Die Samen dieser Art werden Tonkabohnen genannt und in der Küche verwendet.

Beschreibung

Der Tonkabohnenbaum wächst als Baum. Die Blüten sind zygomorph. Es werden Hülsenfrüchte gebildet.

Verbreitung

Das weite natürliche Verbreitungsgebiet reicht von Venezuela über Französisch-Guayana, Guyana sowie Surinam und die brasilianischen Bundesstaaten östliches Amazonas, nördliches Mato Grosso sowie Pará bis Kolumbien und das östliche Peru. Ein Anbau erfolgt in Kenia, Nigeria, Trinidad, Venezuela und Brasilien.[1]

Taxonomie

Die Erstveröffentlichung erfolgte 1775 unter dem Namen (Basionym) durch Jean Baptiste Christophe Fusée Aublet in Coumarouna odorata in Histoire des Plantes de la Guiane Françoise, 2, S. 740–742, Tafel 296. Die Neukombination zu wurde 1802 durch Carl Ludwig von Willdenow in Species Plantarum, 4. Auflage, 3, 2, S. 910 veröffentlicht. Weitere Synonyme für Dipteryx odorata (Aubl.) Willd. sind: Coumarouna tetraphylla (Benth.) Aubl., Dipteryx tetraphylla Benth..[2][3][1]

Verwendung

Als Tonkabohne wird der mandelförmige Samen des Tonkabaumes bezeichnet. Tonkabohnen haben einen süßlichen, der Vanille ähnlichen Geschmack und werden deshalb als Vanille-Ersatz verwendet. Als Gewürz werden sie sehr sparsam in Desserts verwendet, die häufig auf Mohn oder Kokos basieren. Daneben benutzt man sie in Keksen und Kuchen. Sie sind sehr hart und werden am besten mit einer Muskatreibe abgerieben. Für Desserts auf Sahne- oder Milchbasis werden die Bohnen ca. zehn Minuten ausgekocht (sie können bis zu zehn Mal verwendet werden). Ebenso können sie auch in Rum eingelegt werden. Wegen des Gehalts an Cumarin (zwei bis drei Prozent[4]), das im Verdacht steht, krebserregend zu sein, ist der Gebrauch zurückgegangen.

Der Tonkabohne wird eine hypnotische erotisierende Wirkung nachgesagt, sie findet häufig bei der Herstellung von Herrenparfums Verwendung. Bei der Aromatisierung von Pfeifentabaken und frisch gerieben als Räuchersubstanz werden Tonkabohnen ebenfalls verwendet.

Tonkafrucht

Die Verwendung der Tonkabohne zur Zubereitung in Lebensmitteln war in Deutschland ab 1981 zeitweise verboten. Seit 1991 existiert dieses Verbot in eingeschränkter Form. Die Verwendung der Tonkabohne ist nur erlaubt, wenn die zulässigen Höchstwerte für Cumarin in der zubereiteten Speise nicht überschritten werden. Cumarin gehört als Toxin laut Aromenverordnung EG 1334/2008 zu den Stoffen, die Lebensmitteln nicht als solche zugesetzt werden dürfen (Anhang III, Teil A der Aromenverordnung) und unterliegt bestimmten Höchstmengen, wenn es von Natur aus in Aromen oder Lebensmittelzutaten mit Aromaeigenschaften vorkommt (Anhang III, Teil B). Die zulässigen Höchstmengen liegen je nach Art des Lebensmittels zwischen 5 mg/kg bei Dessertspeisen und 50 mg/kg bei traditionellen und/oder saisonalen Backwaren, bei denen Zimt in der Kennzeichnung angegeben ist.[5] Die Höchstgrenzen gelten für Cumarin als Aromastoff in Lebensmitteln, nicht jedoch bei der Verwendung als Riechstoff, wie beispielsweise in Parfums oder Kerzen.

In den Vereinigten Staaten von Amerika ist die Verwendung der Tonkabohne in Lebensmitteln durch die Food and Drug Administration[6] untersagt.

In Südamerika werden ihr große magische und heilende Kräfte zugesprochen, als Schutzamulett gegen Krankheiten, in der Geldbörse für Wohlstand und Erfolg sowie zur Erfüllung von Wünschen.

Literatur

  • Martin Wörner, Peter Schreier: Flüchtige Inhaltsstoffe aus Tonkabohnen (Dipteryx odorata Willd.). In: Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung, Band 193, S. 21–25 (1991), ISSN 0044-3026.
  • Gerald Sullivan: Occurence of Umbelliferone in the seeds of Dipteryx odorata (Aubl.) Willd. In: Journal of Agricultural and Food Chemistry, Band 30, 609–610 (1982), ISSN 0021-8561.
  • T. Hayashi, R. Thomson  H.: Isoflavanones from Dipteryx odorata. In: Phytochemistry, Band 13, S. 1943–1946 (1974), ISSN 0031-9422.
  • T. Nakano, K. Tori, Y. Yoshimura: New isoflavones from the bark of. Dipteryx odorata. In: Revista Latinoamericana de Quimica, Band 10 (No. 1), S. 17–19 (1979), ISSN 0370-5943.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Dipteryx odorata im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 21. Juni 2013.
  2. Eintrag bei International Legume Database = ILDIS.
  3. Dipteryx odorata bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis. Abgerufen am 21. Juni 2013.
  4. Rudolf Hänsel und Otto Sticher Phenolische Verbindungen S. 1141–1314, in Pharmakognosie – Phytopharmazie Springer-Verlag (Berlin, Heidelberg) 2007, ISBN 978-3-540-26508-5
  5. EU-Verordnung 1334/2008, abgerufen am 3. März 2013
  6. 2006 CFR Title 21, Volume 3. Abgerufen am 6. Juli 2009.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Tonkabaum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.