Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Tonic Water

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tonic Water bei normalem und unter UV-Licht.

Tonic Water (Audio-Datei / Hörbeispiel anhören?/i) ist ein chininhaltiger, farbloser, mit Kohlensäure versetzter Softdrink und zählt zu den Bitterlimonaden. Er leuchtet aufgrund des Chiningehalts unter UV-Licht.

Historische Bedeutung

Früher gehörte Tonic Water (englisch tonic für „kräftigend, stärkend“, siehe auch Tonikum) zur Standardausrüstung vieler europäischer Kolonialarmeen. Der damals höhere Chiningehalt des Getränkes war eine Form der Malariaprophylaxe. Um diese Wirkung zu erzielen, musste das Tonic Water regelmäßig getrunken werden. Wegen des bitteren Geschmacks wurde es auch mit Gin zu Gin Tonic gemischt. Eine Legende besagt, dass britische Seeleute den daraus abgeleiteten Longdrink erfanden.

Hersteller

Ein großer Produzent von Tonic Water ist die Dr Pepper Snapple Group (Marken Schweppes und Canada Dry). In Schweppes Tonic Water sind 6,8 mg Chinin (als Alkaloid) auf 100 ml enthalten.[1] Seit Ende 2011 ist von einem anderen Hersteller ein chininfreies Tonic Water mit dem Namen „Absinthum eTonic“ erhältlich. Es wird auf der Basis von Wermut hergestellt.[2] Mit der zunehmenden Beliebtheit von Gin Tonic erhöhte sich auch die Produktvielfalt von Tonic Water und es wurden neue Marken angeboten wie beispielsweise 1724, Fentimans und Thomas Henry.[3] In manchen Supermärkten und bei Discountern ist Tonic Water als Eigenmarke erhältlich.[4]

Gesundheitliche Risiken

Tonic-Getränke sollten nicht während einer Schwangerschaft getrunken werden, da das Kind von Chinin abhängig werden kann, was sich nach der Geburt durch starke Entzugserscheinungen deutlich macht.[5] Außerdem kann das Chinin die Wehen einleiten, da es gebärmutterstimulierend wirkt.

Auch Patienten mit Tinnitus sollen nach Angaben des deutschen Bundesinstituts für Risikobewertung größere Mengen chininhaltiger Getränke meiden. Bei Überempfindlichkeit können bereits kleine Mengen Chinin verschiedenste Reaktionen, wie zum Beispiel gastrointestinale oder neurologische Störungen – etwa Sehstörungen und Verwirrtheit – bewirken.

Weblinks

 Commons: Tonic water – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.schweppes.de/ dort: Tonic Water – Inhaltsstoffe; Mai 2008.
  2. Absinthum eTonic – die Hintergründe. Abgerufen am 7. Mai 2013.
  3. Der Gin des Lebens. Abgerufen am 24. Februar 2016.
  4. Produktinformation der Edeka zu Tonic Water, abgerufen am 1. März 2016.
  5. Chininhaltige Getränke sind nichts für Schwangere! BfR hält entsprechende Kennzeichnung für nötig. Bundesinstitut für Risikobewertung, 7. Juni 2005, abgerufen am 16. Oktober 2012.
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Tonic Water aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.