Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Tobia ben Elieser
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Tobia ben Elieser (hebr. טוביה בן אליעזר) war ein vermutlich aus Griechenland, nach anderen aus Mainz stammender, in Bulgarien wirkender jüdischer Gelehrter und Poet des 11. Jahrhunderts und wurde insbesondere als Verfasser einer Midrasch-Sammlung zu Tora und den Megillot unter dem Titel Lekach tov (לקח טוב „gute Lehre“) − mit diesen Worten aus Spr. 4,2 beginnt das Werk − bekannt.
Das Werk wurde auch unter dem Titel Pesikta zutarta tradiert.
Werke
- Salomon Buber (Hg.): Lekach-Tob (Pesikta Sutarta). Ein agadischer Commentar zum ersten und zweiten Buche Mosis von R. Tobia ben Elieser. Wilna 1880, Nachdruck o. O. o. J.
- J. M. Padwa (Hg.): Midrash Leqah Tov … al Hamisha Humshe Tora (Wajjiqra, Bemidbar, Devarim). Wilna 1880, Nachdruck o. O. o. J.
Literatur (Auswahl)
- Leopold Zunz, Gottesdienstliche Vorträge, 1832
- Isaak Markon, Artikel TOBIA ben ELIESER, in: Jüdisches Lexikon 1927, Bd. IV/2
- Hermann Leberecht Strack, Günter Stemberger: Einleitung in Talmud und Midrasch, 7. Auflage, Beck, München 1982
Andere Wikis
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tobia ben Elieser |
KURZBESCHREIBUNG | jüdischer Gelehrter in Bulgarien |
GEBURTSDATUM | 10. Jahrhundert oder 11. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 11. Jahrhundert oder 12. Jahrhundert |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Tobia ben Elieser aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.529 in Jewiki angelegt und 1.126 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |