Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Theorie der ambivalenten Stereotype

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Eindruck von anderen Menschen lässt sich auf zwei Dimensionen zurückführen, die mit sozialer und fachlicher Kompetenz bezeichnet werden. Die Theorie der ambivalenten Stereotype (Theory of ambivalent stereotypes) besagt, dass diese beiden Dimensionen in Stereotypen gegenübergestellt werden: kompetent, aber kalt vs. warm, aber inkompetent (Eindrucksbildung). Daher sind Stereotype i.a. durch Ambivalenz gekennzeichnet. Das gilt sowohl für ethnische Vorurteile (=ambivalenter Rassismus) als auch für Geschlechter-Stereotype, deren ambivalenter Sexismus durch den „Ambivalenten Sexismus Fragebogen“ (ASI)[1] gemessen wird.

Erläuterung: Zwei Beispiele können den Inhalt ambivalenter Stereotype verdeutlichen: Juden werden als kompetent, aber unsensibel stereotypisiert, Schwarze als inkompetent, aber sensibel[2].

Einzelnachweise

  1. Glick, P. & Fiske, S.T. (1996). The ambivalent sexism inventory: Differentiating hostile and benevolent sexism. Journal of Personality and Social Psychology, 70, 491-512.
  2. Fiske, S.T., Xu, J. & Cuddy, A.C. & Glick, P. (1999). (Dis)respecting versus (dis)liking: Status and inter-dependence predict ambivalent stereotypes of competence and warmth. Journal of Social Issues, 55, 473-489.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Theorie der ambivalenten Stereotype aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.