Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Tam ben Jahja
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jacob ben David Tam ibn Jahja (geb. ca. 1475; gest. ca. 1542) war ein jüdischer Gelehrter.
Tam folgte auf Elijah Mizrahi (gest. 1526) als eine für das gesamte Osmanische Reich zuständige halachische Autorität. Er verlegte 1510 in Konstantinopel eine Ausgabe des Josippon[1]; das Vorwort dazu wurde ihm zwar zugeschrieben, es stammt aber von Judah Leon ben Moses Mosconi.[2]
Werke
- Oholei Tam (Antwortschreiben auf halachische Fragen). In: Tummat Yesharim, Venedig 1642.
Literatur
- Ephraim Kupfer: TAM IBN YAḤYA, JACOB BEN DAVID. In: Encyclopaedia Judaica, 2. Aufl. Band 19, Detroit, New York u.a. 2007, ISBN 978-0-02-865947-3, S. 495 (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ Shulamit Sela: Art. Josephus (Medieval version), in: Norman Roth (Hg.): Medieval Jewish civilization. An encyclopedia, Routledge encyclopedias of the Middle Ages 7, Routledge, New York 2002, S. 377-380, hier 380.
- ↑ Isidore Singer, Peter Wiernik: TAM, JACOB B. DAVID IBN YAḤYA in der Jewish Encyclopedia 1901–1906 (englisch)
Andere Wikis
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tam ben Jahja |
ALTERNATIVNAMEN | Tam ben Yahya |
KURZBESCHREIBUNG | jüdischer Gelehrter |
GEBURTSDATUM | um 1475 |
STERBEDATUM | um 1542 |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Tam ben Jahja aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 2.658 Artikel (davon 1.535 in Jewiki angelegt und 1.123 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |