Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Talmud Tora Schule

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Talmud-Tora-Schule)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Talmud Tora Schule (auch Talmud Tora Realschule, im folgenden TTS) war eine Schule im Hamburger Grindelviertel, die von 1805 bis 1942 bestand. Seit 2007 ist das Gebäude u.a. die Heimat der Joseph-Carlebach-Schule, der Schule der jüdischen Gemeinde Hamburg. Sie ist in unmittelbarer Nähe der Bornplatzsynagoge gelegen. Im Grindelviertel und den umliegenden Stadtteilen Eppendorf, Harvestehude und Rotherbaum lebten vor dem Zweiten Weltkrieg etwa 70 % der Hamburger Juden.

Die TTS war seinerzeit die größte jüdische Schule Norddeutschlands und hatte im Jahr 1937 über 800 Schüler und 33 Lehrer[1]. 1932 wurde sie von etwa der Hälfte der schulpflichtigen jüdischen Jungen in Hamburg besucht.[2]

Geschichte

Nachdem es zunächst verschiedene kleinere jüdische Schulen gegeben hatte, wurde 1805 die Talmud Tora Schule als erste streng jüdische Schule Hamburgs gegründet. Die Gründung ging auf die Initiative des Kaufmanns und Talmud-Gelehrten Mendel Frankfurter zurück, das Gebäude an der Elbstraße 122[3] wurde von den Kaufleuten Michel Lehrmann, Elias Ruben und Süßkind Oppenheim gestiftet. Die Schule lag somit mitten in der Neustadt, die zu dieser Zeit das Zentrum jüdischen Lebens in Hamburg war.

Unterrichtet wurden primär die Tora sowie Hebräisch, daneben wurde auch Schreiben und Rechnen gelehrt. Von Anfang an trug die von der Gemeinde finanzierte Schule auch hohe soziale Verantwortung: der Unterricht war kostenlos, für die Schüler gab es Mahlzeiten und bei Bedarf auch Bekleidung. Der Unterricht fand ganztägig statt, Schulferien gab es nicht. Lediglich an den Nachmittagen vor dem Sabbat und den jüdischen Festen war unterrichtsfrei.

Zunächst gab es keinen Schulleiter im heutigen Sinne, sondern einen Schulvorstand, dessen Leiter in der Regel der Oberrabbiner war. Von 1821 bis 1849 war dies Isaak Bernays, der die Schule grundlegend reformierte und zusätzlich weltliche Fächer einführte: Danach standen auch Deutsch, Geographie und Naturkunde auf dem Lehrplan. Bernays Nachfolger wurde 1851 Anschel Stern. Unter seiner Leitung wurde die Schule zur „Realschule 2. Ordnung“ ausgebaut[4]. Da die Schule im Jahr 1851 bereits auf 230 Schüler angewachsen war, waren die Räumlichkeiten an der Elbestraße bei weitem nicht mehr ausreichend. Die Schule zog daraufhin an ihre neue Adresse, Kohlhöfen 20, um.

Aufstieg der Schule

Ab 1871 wurde die Schule zur „Höheren Bürgerschule“. Dies war die Folge einer erneuten Schulreform, die zu einem nochmals erweiterten Unterrichtsangebot führte: ab sofort gehörten auch Französisch, Englisch, Mathematik und Geschichte zum Lehrplan. Auf die dreijährige Grundschule folgte eine sechsjährige Sekundarstufe. Da die Schule von mittlerweile 400 Schülern besucht wurde, reichte auch der Platz im Gebäude an den Kohlhöfen 20 nicht mehr aus, so dass das gegenüberliegende Grundstück Kohlhöfen 19 noch dazugekauft werden musste. Das zusätzliche Gebäude wurde Ende 1872 fertiggestellt und seiner Bestimmung übergeben[1]. Nach dem Tod des Rabbi Stern 1888 wurde die Schulleitung einem eigenständigen Schulleiter übertragen. Erster Amtsinhaber wurde 1889 Dr. Joseph Goldschmidt, der bereits von 1867 bis 1876 als Lehrer an der TTS tätig gewesen war. Goldschmidt galt als strenger Schulleiter, trug jedoch weiterhin dazu bei, den Ruf der Schule zu verbessern. 1892 wurde die Schule zur „Realschule“.

Neubau am Grindelhof

Ehemalige Talmud-Tora-Schule (Rückfront)

Da die Schülerzahlen kontinuierlich stiegen, wurden die beiden Gebäude an den Kohlhöfen ebenfalls zu klein, so dass sich die Gemeinde über eine neue Lösung Gedanken machen musste. Der Hamburger Bankier Moritz Warburg spendete schließlich 200.000 Mark für den Neubau der Schule. Daraufhin beteiligten sich auch zahlreiche andere Gemeindemitglieder, so dass schließlich ein Betrag von 525.000 Mark für den Neubau zusammenkam. Das Gebäude am Grindelhof 30 wurde nach den Plänen von Regierungsbaumeister Ernst Friedheim in den Jahren 1909 bis 1911 errichtet und am 20. Dezember 1911 feierlich eingeweiht[5]. Somit war die Schule ihren Schülern gefolgt: das jüdische Leben hatte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mehr und mehr in Richtung Rotherbaum und Harvestehude verlagert. Unmittelbar neben dem Schulgebäude gelegen war die Bornplatzsynagoge, ebenfalls von Friedheim erbaut und bis 1938 die größte Synagoge Norddeutschlands[6].

Die Schule stand weiterhin unter der Leitung Goldschmidts, bis dieser 1921 altersbedingt in den Ruhestand ging. Sein Nachfolger wurde Joseph Carlebach, der die Schule erneut reformierte und damit den Grundstein für den Ausbau zur Oberrealschule legte. Carlebach wurde 1926 zum Oberrabbiner von Altona ernannt und übergab die Leitung der Schule an Arthur Spier, der die Reformen fortführte. Somit wurde die TTS ab dem 7. März 1932 Oberrealschule und dazu berechtigt, die Reifeprüfung abzunehmen[7].

Im Jahre 1929 wurde die Schule um ein Gebäude am Grindelhof 38 erweitert, das in unmittelbarer Nachbarschaft des Hauptgebäudes gelegen war.

Die Talmud Tora Schule von 1933 bis 1945

Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten änderte sich vieles für die Schule: zunächst wurden für die Oberstufe auch Mädchen zugelassen. Gleichzeitig wurden die Schüler bereits im Unterricht auf die kommende Emigration vorbereitet. Einige Lehrer, die aufgrund des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums aus dem staatlichen Schuldienst entlassen wurden, wechselten zur TTS, darunter Ernst Loewenberg. Während der Novemberpogrome wurden am 10. November 1938 das gesamte Kollegium und einige der älteren Schüler verhaftet[8].

Zum 1. April 1939 wurde die TTS zwangsweise unter dem Namen „Volks- und Höhere Schule für Juden“ mit der Israelitischen Töchterschule zusammengelegt. Die Leitung übernahm Alberto Jonas, der damalige Direktor der Israelitischen Töchterschule, nachdem Spier mit seiner Familie emigriert war. Im September desselben Jahres musste das Gebäude am Grindelhof geräumt werden. Der Unterricht fand ab sofort in den Gebäuden im Karolinenviertel statt[8], welche jedoch 1942 ebenfalls geräumt werden musste. Die Schließung aller jüdischen Schulen Deutschlands zum 30. Juni 1942 bedeutete auch das Ende der Talmud Tora Schule. Viele der 28 Lehrer und zuletzt 343 Schüler, die 1942 noch die Schule besuchten bzw. dort lehrten, wurden Opfer der Deportationen. Nur 76 Schüler und drei Lehrer überlebten[9].

Nach dem Krieg

Das Gebäude am Grindelhof 30 wird heute wieder von der jüdischen Gemeinde genutzt

Die Stadt Hamburg kaufte das Gebäude nach dem Krieg von der Jewish Claims Conference und nutzte es im Laufe der Jahre für verschiedene Zwecke, unter anderem für die Fachhochschule Hamburg, Fachbereich Bibliothekswesen. Es wurde 2004 an die Jüdische Gemeinde Hamburg zurückgegeben. Bereits im August 2002 wurde der Schulbetrieb unter dem alten Namen in einem Gebäude an der Schäferkampsallee mit zunächst 10 Schülern wiederaufgenommen[10]. 2005 wurde er jedoch vorübergehend eingestellt, da die Anzahl der Schüler zu gering war, um den Betrieb aufrechterhalten zu können.

Das Gebäude wurde saniert und steht seitdem wieder der jüdischen Gemeinde für die Metropolregion Hamburg zur Verfügung[11], die am 10. Juni 2007[12] dort einzog. Seit August 2007 läuft in der Schule auch wieder regulärer Schulbetrieb[13].

Siehe auch → Zentrum jüdischen Lebens

Literatur

  • Ursula Randt: Die Talmud-Tora-Schule in Hamburg. 1805 bis 1942. Verlag Dölling und Galitz, Hamburg 2005, ISBN 3-937904-07-7.

Schreibweise

In verschiedenen Quellen gibt es immer wieder Schreibungen mit und ohne Bindestrich; die Schreibweise ohne Bindestrich ist, obwohl regelwidrig, jedoch verbreiteter.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Lorenzen et. al: Talmud Torah School - More than just a building
  2. Randt: Talmud tora Schule S. 144
  3. Hamburger Abendblatt: Es begann an der Elbstraße, 21. August 2002
  4. Heinsohn, Kerstin (Red.): Das jüdische Hamburg. - Göttingen 2006. - S. 240
  5. Ursula Randt: Die Einweihung des Neubaus der Talmud-Tora-Realschule (1911)
  6. Hamburger Abendblatt: Erinnerung an Klein-Jerusalem im Herzen von Hamburg, 19. Dezember 2006
  7. Hamburger Abendblatt: Jüdische Joseph-Carlebach-Schule zieht in den Grindelhof, 15. Januar 2007
  8. 8,0 8,1 Die Welt: Talmud-Tora: Neue Schule für Hamburg, 29. Mai 2001
  9. Hamburger Abendblatt: In Rotherbaum pulsiert das Leben, 2. Dezember 2006
  10. Hamburger Abendblatt: Neubeginn am Grindel, 21. August 2002
  11. Hamburger Abendblatt: Talmud-Tora-Schule wird saniert, 15. Juli 2006
  12. Hamburger Abendblatt: "Die jüdische Gemeinde ist wieder zuhause", 11. Juni 2007
  13. Hamburger Abendblatt: Joseph-Carlebach-Schule: Zwölf Kinder machen den Anfang, 29. August 2007
53.5685944444449.9836583333333
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Talmud Tora Schule aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.