Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Synagoge Steinheim (Westfalen)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Synagoge in Steinheim (Westfalen) war ein Gotteshaus, das 1938 zerstört wurde.

Geschichte

Zeugnisse für jüdische Einwohner in Steinheim existieren bereits aus dem 17. Jahrhundert; allerdings dürfte es sich in dieser Zeit immer nur um einzelne Familien gehandelt haben. So erscheint etwa in einer Steuerliste aus dem Jahr 1646 eine einzige jüdische Familie, danach zeitweise gar keine mehr. 1704 aber gab es 40 Personen jüdischen Glaubens aus sechs Familien in Steinheim, 1788 bereits 54. Ab 1847 war die Einrichtung von Synagogenbezirken im preußischen Staat gesetzlich vorgeschrieben; Steinheim bildete einen solchen in Verbindung mit sieben Dörfern der Umgegend. Am 1. Dezember 1855 wurde das Statut der Kultusgemeinde verabschiedet. Vieh- und Getreidehandel, wovon sich ein Großteil der Juden der Gegend ernährte, nahmen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einen Aufschwung. Dies führte zu steigenden Mitgliederzahlen der jüdischen Gemeinde in Steinheim; im Jahr 1880 waren es 137.

Zum Gottesdienst fanden sich die Gemeindemitglieder zunächst wohl in einem Betsaal, der in einem Privathaus untergebracht war, zusammen. Später wurde ein Fachwerkhaus in der heutigen Rochusstraße, das um 1784 gebaut wurde, als erste Synagoge genutzt. Nach dem Bau der neuen, größeren Synagoge wurde das Haus in der Rochusstraße bis 1930 noch von der Gemeinde als Schule und Wohnstatt für den Kantor genutzt.

Die neue Synagoge wurde, als die Gemeinde sich vergrößerte, nötig. Sie wurde am 1. und 2. August 1884 eingeweiht. Das Bauwerk wurde an der Ecke Marktstraße/Schulstraße aus gelben Klinkersteinen auf einem quadratischen Grundriss errichtet. Es wies neoromanische Elemente wie Rundbögen auf, besaß aber im Mittelrisaliten der Westfassade über dem Hauptportal eine gotische Maßwerkrosette. Die achteckige Kuppel des Gebäudes war mit dem Davidstern bekrönt.

Die Synagoge war bei ihrer Einweihung mit einem Harmonium ausgestattet. Zu diesem Zeitpunkt existierte auch schon ein Synagogenchor. 1891 schaffte die offenbar eher liberale Gemeinde auch eine Orgel an.

1933 lebten in Steinheim noch 59 Juden. Bis 1936 war in Steinheim noch ein Lehrer und Kantor der jüdischen Gemeinde tätig. Nachdem dieser letzte Kantor von den Nationalsozialisten vertrieben worden war, wurden in der Steinheimer Synagoge keine Gottesdienste mehr gefeiert. Schon vor der sogenannten Reichskristallnacht wurde das Bauwerk mehrfach Opfer von Übergriffen. Am 10. November 1938 wurde die Inneneinrichtung zerstört. Die Orgel wurde in die Kirche eines Nachbarorts verschleppt. Schließlich versuchte man die Synagoge zu sprengen, was aber nicht komplett gelang. Die Stadt kaufte daraufhin das Grundstück, auf dem die Ruine der Synagoge stand, und beseitigte die Überreste des Gebäudes. Von den letzten 59 jüdischen Einwohnern Steinheims konnten 22 noch rechtzeitig emigrieren, die übrigen wurden deportiert. Fünf Personen überlebten die Haft in den Todeslagern.

1953 wurde die Stelle, an der sich einst die Synagoge befunden hatte, mit einem Geschäftshaus überbaut. 1988 wurde zur Erinnerung an die Synagoge ein Gedenkstein aufgestellt.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

51.8675359.091637
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Synagoge Steinheim (Westfalen) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.