Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Synagoge Frankenthal (Pfalz)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ansichtskarte von Frankenthal mit Synagoge (versandt 1894)

Die Synagoge in Frankenthal (Pfalz), einer kreisfreien Stadt im Nordosten von Rheinland-Pfalz, wurde 1883/84 errichtet. Die Synagoge stand in der Glockengasse 12

Geschichte

Im Jahr 1791 wurde eine erste Synagoge an der Hessengasse (heute Glockengasse) errichtet. Nachdem im Laufe des 19. Jahrhunderts die Anzahl der Gemeindemitglieder stark gewachsen war, wurde diese Synagoge zu klein. Um 1880 wurde der Neubau einer Synagoge beschlossen und am 13. Februar 1884 konnte die Grundsteinlegung auf dem Grundstück der alten Synagoge erfolgen. Am 28. August 1885 weihte Bezirksrabbiner Adolf Salvendi (1837–1914) die neue Synagoge ein.

Zeit des Nationalsozialismus

Am frühen Morgen des 10. November 1938 wurde die Synagoge durch Nationalsozialisten aufgebrochen. Im Gebäude wurde Feuer gelegt, das die Inneneinrichtung und die Fenster zerstörte. Die Gestapo beschlagnahmte die Ritualien sowie die Gemeindeakten.

Im Januar 1940 ging das Synagogengebäude in den Besitz der Stadt Frankenthal über. Bei einem Luftangriff wurde das Synagogengebäude durch Bomben schwer getroffen, sodass nur die Außenmauern stehen blieben. Die Ruine wurde Anfang der 1950er-Jahre abgebrochen. Auf dem Grundstück wurde ein Kino erbaut und am 25. Dezember 1953 eröffnet.

Gedenken

Zur Erinnerung an die ehemalige Synagoge wurde 1960 die Schustergasse in Synagogengasse umbenannt. Im Jahr 1977 wurde ein Gedenkstein aufgestellt und 1988 wurde eine Erinnerungsstätte mit Informationstafel geschaffen.

Weblinks

Literatur

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Synagoge Frankenthal (Pfalz) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.