Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Synagoge Düren

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Einladung zur Einweihung der Synagoge
Stele in der Schützenstraße
Das weiße Haus war der Standort der Synagoge in Düren

Die Synagoge Düren stand in der Schützenstraße 20 in Düren, Nordrhein-Westfalen.

Die Synagoge, auf deren Gelände sich ebenfalls eine Schule befand, wurde 1869 erbaut, Ende Mai 1872 eingeweiht und am 10. November 1938 in der Reichskristallnacht zerstört.

Seit 1241/42 wurden Juden in Düren erwähnt. Nach der Vernichtung der Gemeinde zur Zeit des Pestpogroms siedelten sich Juden vor 1370 wieder an, 1404 lebten mindestens acht Familien in der Stadt. Bereits vor 1600 hatten sie eine „Juddenschol vf dem Vehmarkt“ eingerichtet. Während des 17. und 18. Jahrhunderts erhielten mehrere Familien ein Geleit.

Im 17. und 18. Jahrhundert befanden sich ein Lehr- und Betraum im Haus Kölnstraße, heute Nr. 24.

Vor ihrer Renovierung im Jahre 1921 zeigte die Synagoge außen orientalisierende Formen. Während das Gebäude an den Seiten durch Pilaster, zwischen denen unter dem Dachansatz ein Rundbogenfries verlief, wohl in sieben Achsen gegliedert war, unterteilte sich die Fassade horizontal und vertikal. Polygonale Strebepfeiler rechts und links vom rundbogigen Eingangsportal enden in üppig verzierten Türmchen mit kleinen Kuppeln, die einen Magen David [„Schild Davids“, einen aus zwei gleichseitigen Dreiecken gebildeten Stern, der seit der frühen Neuzeit als jüdisches Symbol verwendet wird] tragen. Auch wurde die Fassade außen jeweils durch Pfeiler mit etwas niedrigeren Türmchen und Kuppeln begrenzt. Über dem Eingangsportal war ein Drillingsfenster in Rundbogenform eingelassen, darüber, unter einem Blendbogen, eine Fensterrose mit dem Davidstern.

Rechts und links vom Portal befanden sich Zwillingsfenster, die sich im ersten Stock wiederholten und dort ebenfalls mit Blendbogen und hier mit kleinen Fensterrosen versehen waren. In der Mitte unterhalb der Balustrade war die Inschrift „Kommet, daß wir uns beugen vor dem Ewigen“ (Psalm 95,6) in hebräischer Sprache zu lesen. Horizontal war die Fassade durch dunklere Mauerstreifen und einen Plattenfries gegliedert, der auf weniger als halber Höhe verlaufend dem Gebäude eine gewisse Schwere verlieh.

Nach der Renovierung dominierten die vertikalen Elemente: die unteren und oberen Fenster wurden durch einen hohen rundbogigen Rahmen zusammengefasst, ebenso der Mittelteil mit Portal und Drillingsfenster; der Rundbogen über demselben war durch einen Treppengiebel ersetzt worden. Die Pfeiler waren kanneliert und die Türmchen ihres Zierrats weitgehend entledigt. Statt des Rundbogenfrieses unter dem Abschluss der Fassade verlief nun darüber ein gezacktes Band.

Im Inneren zeigte sich die üppige Bemalung der Wände mit stilisierten Pflanzenmotiven und hebräischen Inschriften sowie die Sitzordnung mit den Frauen auf der rechten und den Männern auf der linken Seite des Hauptraumes. Die Synagoge verfügte anfangs über ein Harmonium, später über eine Orgel. Bei der Gelegenheit wurde auch das Schulgebäude, welches hinter der Synagoge stand, renoviert. Auf einer Gedenktafel im Inneren waren zehn Juden verzeichnet, die im Ersten Weltkrieg ihr Leben ließen. Finanziert wurden die Baumaßnahmen durch die Aufnahme einer Anleihe in Höhe von 200.000 Mark; laut Tilgungsplan wäre das Darlehen im Jahre 1942 zurückgezahlt worden.

Die Synagogengemeinde zählte in den 1930er Jahren ca. 400 Personen. Sie wurde vom Vorstand, bestehend aus drei Mitgliedern und zwölf Repräsentanten, verwaltet.

Vorsitzender des Synagogenvorstandes war Hermann Löwenstein. Lehrer, Prediger und Rendant war Max Oppenheim. Gottesdienst war samstags morgens um 9 Uhr.

Es gab auch einen jüdischen Jugendverein mit über 100 Mitgliedern und den „Zentralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens“ mit 60 Mitgliedern.

Bei den am 10. November 1938 im ganzen Reich organisierten Ausschreitungen gegen die Juden („Reichskristallnacht“). wurde auch die Synagoge in Düren zerstört.

Und damit dabei nichts schief gehen kann, beteiligt sich sogar der stellvertretende Kreisleiter des NSDAP persönlich an der Brandstiftung am frühen Morgen des 10. November 1938. Nachdem ein erster Versuch misslungen war, macht man jetzt mit benzingetränkten Lappen ganze Sache, so dass die Flammen bald die ganze Synagoge erfassen. Die Familie des Synagogendieners Holländer kann sich erst Sekunden vor dem Zusammenbruch der Treppe aus dem Obergeschoss retten. Die Feuerwehr trug ihren Teil zum Gelingen des Unternehmens bei, indem sie ihre Schläuche auf die benachbarten Gärten richtete statt auf die brennende Synagoge. Am 26. November 1938 kaufte Die Stadt Düren das Synagogengrundstück (Grundbuch von Düren Band 75 Blatt 1207, Flur 34 Nr. 767/13 groß 19,90 ar Hofraum und Flur 34 Nr. 483/13 groß 0,40 ar Wegefläche).

Der Kaufpreis betrug 30.000 RM abzüglich 3.000 RM für Niederlegung und Entfernung der noch vorhandenen Gebäudereste, mithin 27.000 RM.

Gegenüber dem ehemaligen Standort der Synagoge steht eine Rückriem-Stele. Ein Anlieger sprach sich gegen die Aufstellung am tatsächlichen Standort aus. An der kleinen Grünanlage Ecke Schützenstraße/Kölnstraße liegt ein Stein mit einer Gedenktafel. Auch diese Tafel liegt nicht am richtigen Standort.

Quellen

  • Hans J. Domsta (Hg.): Die „Reichskristallnacht“ in Düren. Tagebuchaufzeichnungen eines Augenzeugen [Lambert Derichs]. In: DGBl. 74, 1985, S. 61-70
  • Konrad Repgen: Ein belgischer Augenzeuge der Judenpogrome im November 1938 in Köln. In: Festgabe Heinz Hürten zum 60. Geburtstag, hrgg. von Harald Dickerhoff, Frankfurt am Main 1988, S. 409
  • Naor/Robrock, S. 65;
  • Domsta/Krebs/Krobb: Zeittafel, S. 205
  • Alexander Mainz: Ein bürgerliches Leben. Erzählung, Aachen 1979, S. 124-125. 1939
  • Allgemeine Zeitung des Judenthums, Jg. 36, 1872, Nr. 43 v. 22.10.1872, S. 851-852
  • Feuer an Dein Heiligtum gelegt. Zerstörte Synagogen 1938 Nordrhein-Westfalen, Bochum 1999, S. 126-128
50.804466.48538
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Synagoge Düren aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.