Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Synagoge (Großeicholzheim)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Synagoge in Großeicholzheim, einem Ortsteil der Gemeinde Seckach im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg, wurde von 1885 bis 1887 errichtet. Die Synagoge steht an der Wettgasse 14.

Geschichte

Vom Sommer 1885 an wurde auf dem Grundstück der alten Synagoge der Neubau nach Plänen des Baumeisters F. Kniehl aus Adelsheim erstellt. Am 10./11. Juni 1887 fand die feierliche Einweihung statt.

Der Betsaal befand sich im hinteren Teil des Gebäudes. Im vorderen Teil waren die Wohnung der Vorbeters und der Raum für den Religionsunterricht untergebracht.

Beim Novemberpogrom 1938 wurden die Fenster der Synagoge eingeworfen und die Inneneinrichtung zerstört.

Nach 1945 wurden im Gebäude Wohnungen eingerichtet. Eine hebräische Inschrift über dem Eingang (Zitat aus Jesaja 56,7) und der Grundstein von 1886 erinnern an die ehemalige Synagoge.

Gedenken

1994 wurde eine Gedenktafel am Synagogengebäude angebracht.

Architekturpläne

Literatur

Weblinks

 Commons: Synagoge (Großeicholzheim) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Synagoge (Großeicholzheim) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.