Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Stout

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel beschreibt das Bier; für andere Bedeutungen siehe Stout (Begriffsklärung).
Ein Glas Stout mit Butterbrot

Das Stout ist ein meist schwarzes, obergäriges Bier mit einem Alkoholgehalt von 3 % bis 10 % und einer cremefarbenen Schaumkrone. Es wird gelegentlich auch mit besonders stark gerösteter unvermälzter Gerste (10 %) und mit Gerstenmalz (90 %) gebraut.

Herkunft

Von England her wurden Stout und Porter mit einem weitaus höheren Alkoholgehalt nach Skandinavien exportiert. Russland hat diese Sorten dann übernommen und braut bis heute sogenanntes Imperial Stout und Baltisches Porter. Diese Sorten sind Starkbiere mit einem Alkoholgehalt von 7 Vol.-% bis 10 Vol.-%. Bei diesen Sorten werden teilweise Weinhefen statt Bierhefen verwendet, da man beim normalen Brauvorgang die Hefe abtöten würde, bis sie diese Prozente erreichen könnte.

Die Herkunft des Begriffs Stout geht auf Stout Porter („starkes Porter“) zurück, was mit der Zeit einfach auf Stout verkürzt wurde. Dieses stark bezieht sich allerdings nicht auf den Alkoholgehalt – es gibt Porter mit höherem Alkoholgehalt als Stout –, sondern eher auf den Geschmack. Ein Porter (als Beruf) ist ein [Lasten]Träger.

Guinness

Das bekannteste ist das Guinness Stout aus Dublin welches 1867 vom Politiker Charles Frederick Houghton erstmals gebraut wurde. Das Export-Guinness für die „Pubs“ auf dem Festland hat einen höheren Alkoholgehalt und einen anderen Geschmack als das Original. Es gilt nicht mehr als Schankbier und wird dann auch teurer verkauft. Zudem gibt es Extra Stout, das einen kräftigeren Geschmack hat und bitterer ist als das normale Guinness. In Irland hat es wie das Original Guinness einen Alkoholgehalt von 4,2 %. Auf dem europäischen Festland hat diese Sorte 5 %. Zur Guinness-Familie gehört noch Foreign Extra Stout, ein Starkbier mit einem Alkoholgehalt von 7,5 %, mit bitterer Säure, für Stout-Liebhaber eher gewöhnungsbedürftig. Allgemein gilt: Je geringer der Alkoholgehalt bei Stout, desto runder und intensiver ist der typische „Stout“-Geschmack.

Unterarten

Imperial Stout

Sweet Stout

Sweet Stout schmeckt im Gegensatz zu normalem Stout süß, weil das Malz stärker betont wird als der Hopfen. In seltenen Fällen wird Milchzucker oder echte Schokolade hinzugegeben.

Mackeson beispielsweise enthält Milchzucker und hat einen Alkoholgehalt von 3 % (Exportversion: 5 %). Der Abgang ist likörartig. Das schwächste Bier aus dieser Reihe aus Schottland ist das Younger of Alloa – Sweethart Stout, mit 2 %.

Chocolate Stout

Es enthält selten echte Schokolade, die Gerste wird so geröstet, dass es den Geschmack von Schokolade nachahmt.

Young's double chocolate Stout ist das erste mit echter Schokolade hergestellte Bier aus London mit einem Alkoholgehalt von 5 %. Das Brooklyn chocolate Stout aus New York mit einem Alkoholgehalt von 5 % ist ohne Zusätze.

Coffee / Espresso Stout

Selten ist Kaffee enthalten, die Gerste wird stärker geröstet als bei normalen Stout, wodurch ein Kaffee-Aroma erzielt wird. Der Geschmack kommt somit in die Nähe von Gerstenkaffee und das Bier passt zu Pudding oder Schokoladenmousse.

Pyramid espresso Stout aus dem Nordwesten der USA und einem Alkoholgehalt von 5,6 % ahmt fruchtige Kaffeesorten nach mit durchgehendem Kaffee-Geschmack.

Echter Kaffee wird Red hook double black Stout zugesetzt. Es hat eine starke Espressonote im Abgang, stammt aus Seattle, USA mit 6,9–7 % Alkohol.

Oatmeal Stout

Das zusätzliche Hafermehl verleiht dem Bier eine sahnig-sämige Note, passend zu cremigen Desserts. Das schottische Maclay oat malt Stout mit 4,5 % hat einen sahnig-süßen Geschmack und ist buttrig-toastig im Abgang.

Porter-Stout

Eine Bierart, die weder ein Porter noch ein eigentliches Stout ist, gewöhnlich bleibt die Bezeichnung Porter erhalten.

Hierzu zählen das Hoepfner Porter, das in der Farbe mahagoni bis schwarz ist und einen weichen Toffeegeschmack und eine Röstnote im Abgang hat. Es kommt aus Karlsruhe mit 5,8 Vol.-%. Das King and Barnes old Stout aus Südostengland mit 5,5 % wird in traditioneller Flaschengärung produziert. Mit seiner festen Schaumkrone und rubinroter bis schwarze Farbe schmeckt es sahnig und weich mit einer bitteren Note.

Weiteres

Stout ist nicht mit den in Österreich, Deutschland und Tschechien üblichen schwarzen und dunklen Bieren vergleichbar, da diese durch ihre Herstellung einen ganz anderen Geschmack aufweisen. Schwarzbier ist meist untergärig, jedoch Stout obergärig vergoren.

Siehe auch

Einzelnachweise


Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Stout aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.