Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Sperrklinke

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Drehgesperre als Zahnrichtgesperre: 1) Sperrrad (Sperrstück), 2) Sperrklinke (Sperrer), 3) Gestell[1]

Eine Sperrklinke, auch Sperrhebel genannt, ist Teil eines Formricht-Gesperres oder Zahngesperres.[2] Sie verhindert die Rückwärtsbewegung eines Bauteils, z. B. das Rückwärtsdrehen eines Rades (siehe nebenstehende Abbildung). Die Vorwärtsbewegung ist näherungsweise unbehindert.

Funktion und Bauarten

Kennzeichnend sind die Zahnungen mit je einer steilen und einer flachen Flanke am Bauteil (verallgemeinerter Fach-Begriff: Sperrstück[3]). Über die flache Flanke kann die Spitze der Sperrklinke (verallgemeinerter Fach-Begriff: Sperrer[3]) beim Vorwärtsdrehen hinweg gleiten, während sie bei versuchtem Rückwärtsdrehen gegen die steile Flanke stößt, mit ihr einen Formschluss bildet und die Drehung unterbricht.
Die Klinkenspitze wird kraftschlüssig senkrecht zur Bewegungsrichtung des Sperrstücks (z. B. mit Federkraft) gegen das Sperrstück gehalten.

Man unterscheidet zwischen Drucksperrklinke (siehe oben stehende Abbildung, Spitze drückt gegen Zahnflanke am Sperrstück) und Zugsperrklinke (Haken anstatt Spitze, der Sperrstück an jetzt steiler Gegenflanke zurück hält).
Die Sperrklinke kann in einem Bolzen-Drehgelenk beweglich sein oder ein einfaches Federgelenk haben.
Klinken mit Bolzen-Drehgelenk sind umschwenkbar, um bei entsprechend gestalteter Zahnform auch in umgekehrter Bewegungsrichtung zu sperren.[1]

Anwendungen

Gesperre mit z. B. Sperrklinken werden überall dort eingesetzt, wo ein unkontrolliertes Rückwärtsdrehen verhindert werden soll. Beispiele sind Seilwinden, Zurrgurte, Fahrzeuge mit Freilauf, Kratzbodenantriebe, Handschellen und mechanische Uhren. In Letzteren wird das Zurückdrehen des Sperrrades im Federhaus oder der Seiltrommel verhindert. Die Sperrklinke heißt dort Sperrkegel und der Sperrmechanismus Gesperr.[4]

Ein zweiseitig wirkendes Gesperre findet man z. B. im Schraubwerkzeug Knarre. Die Zahnung ist symmetrisch, und die eine von zwei entgegengesetzt gerichteten Sperrklinken wird wahlweise aus der Zahnung gehoben.

Ein Kabelbinder hat eine oder mehrere elastisch nachgebende Sperrklinken im Kopf. Meistens wird auch das elastische Nachgeben der Zähne auf dem Binderband in Rechnung gestellt, damit diese beim Schließen des Binders von den Klinken übersprungen werden können. Bei Mehrwegkabelbindern wird zum Lösen manuell die Klinke aus der Zahnung gehoben.

Andere Bezeichnungen und Abgrenzung

Umgangssprachlich wird für diese Art von Gesperre auch der Begriff Ratsche verwendet, weil bei der Bedienung ein ähnliches Geräusch wie bei den echten Ratschen, die ausschließlich zur Geräuscherzeugung dienen, auftritt.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Sperrklinke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Siegfried Hildebrand: Feinmechanische Bauelemente, Hanser 1968, S. 671, Bild 3.611.
  2. Siegfried Hildebrand: Feinmechanische Bauelemente, Hanser 1968, S. 686
  3. 3,0 3,1 Siegfried Hildebrand: Feinmechanische Bauelemente, Hanser 1968, S. 670
  4. Helmut Kahlert, Richard Mühe, Gisbert L. Brunner: Armbanduhren: 100 Jahre Entwicklungsgeschichte. Callwey, München 1983; 5. Auflage ebenda 1996, ISBN 3-7667-1241-1, S. 48.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sperrklinke aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.