Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Soreq Nuclear Research Center

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Israelische Briefmarke mit dem Soreq Nuklear Reaktor
Besichtigung der Baumaßnahmen im Jahr 1958 durch Golda Meir

Das Soreq Nuclear Research Center (hebräisch: המרכז למחקר גרעיני; Soreq-Kernforschungszentrum) ist ein israelisches Forschungsinstitut, das sich in der Nähe der Orte Palmachim und Jawne am Fluss Soreq befindet.

Beschreibung

Das Institut ist der Israelischen Atomenergiekommission (IAEC) angeschlossen.[1] Im Jahr 1958 begannen die Baumaßnahmen am Soreq Nuclear Research Center. Der Reaktor wurden 1960 in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um einen 5-MW-Leichtwasserreaktor, der in den 1950er-Jahren von den USA im Rahmen des Atoms for Peace-Programms geliefert wurde. Daneben existiert ein 10-MeV-Protonen-Zyklotron und ein 40-MeV-Linearbeschleuniger, der voraussichtlich 2009 in Betrieb genommen wird.

Schon in den 1970er-Jahren wandte sich das Soreq Nuclear Research Center von der reinen Kernforschung ab und widmete sich anderen interdisziplinären Bereichen aus Physik, Medizin, Astronautik, Nuklearsicherheit, Atmosphärenforschung oder Nuklearmedizin.[2]

Am 21. Juni 1990 kam es zu einem Zwischenfall, bei dem ein Mitarbeiter verstrahlt wurde. Der Mann starb fünf Wochen später trotz intensiver medizinischer Behandlung an seinen Strahlenverletzungen.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Soreq Nuclear Research Center aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.