Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Sonja Schlesin

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gandhi und Schlesin in Johannesburg (1905)
Schlesin, Gandhi und Kallenbach (1913)

Sonja Schlesin (geboren 6. Juni 1888 in Moskau, Russisches Kaiserreich; gestorben 6. Januar 1956 in Johannesburg) war eine südafrikanische Bürgerrechtlerin und Mitarbeiterin Mohandas Gandhis.

Leben

Schlesins jüdische Eltern wanderten 1902 nach Südafrika aus. Mit siebzehn Jahren wurde sie durch Vermittlung von Hermann Kallenbach als Anwaltssekretärin Gandhis in dessen 1903 neugegründeter Anwaltskanzlei in Johannesburg eingestellt. Gandhi vertrat die Interessen der nach Südafrika zugewanderten indischen Arbeiter und kleinen Gewerbetreibenden. Er organisierte den Widerstand der Inder gegen die rassistische Diskriminierung und den Streik der indischen Goldminenarbeiter und entwickelte in dieser Zeit mit der Satyagraha eine neue Formen des Widerstands. Während seiner wiederholten Inhaftierungen in den Kampagnen 1906, 1909 und 1913 organisierte Schlesin Gandhis Anwaltsbüro und die von dort geführten Organisationen. 1908 schrieb sie die Rede, die Gandhi gegen die Registrierung der Inder unter dem „Black Act“ hielt.[1]

Nachdem der „Black Act“ 1914 zurückgezogen wurde, ging Gandhi nach Großbritannien und ihre Wege trennten sich. Schlesin machte an der University College of Johannesburg eine Ausbildung als Lehrerin und erhielt 1926 einen Master of Arts an der University of Witwatersrand. Die nächsten Jahre arbeitete sie als Lateinlehrerin in einer High School in Krugersdorp.

Im Jahr 1953 begann sie noch ein Studium der Rechtswissenschaften an der University of Natal, das sie aber nicht mehr abschließen konnte.

Sonstiges

Unter den Hauptrollen der 1980 uraufgeführten Oper Satyagraha von Philip Glass sind Miss Schlesen [sic!], M.K. Gandhi, Mr. Kallenbach und Parsi Rustomji.[2]

Literatur

Weblinks

 Commons: Sonja Schlesin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. George Paxton: Gandhi's South African secretary, 2006, S. 10
  2. Satyagraha bei Philip Glass
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sonja Schlesin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.