Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Silbendauer

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt die Dauer des Aussprechens einer Silbe. Zur Länge einer Silbe in der Linguistik siehe Silbenlänge, zu der in der Verslehre siehe Silbenquantität.

Die Silbendauer (gelegentlich auch als Silbenlänge bezeichnet) ist die Zeit, die ein Sprecher benötigt, um eine Silbe auszusprechen. Sie wird in Millisekunden gemessen.

Die Silbendauer ist von mehreren Faktoren abhängig:

  • von der Zahl und Art der Laute, aus denen die Silbe besteht, und deren jeweiliger Lautdauer
  • von dem Sprechtempo, das der Sprecher einschlägt
  • von der Umgebung, in der die Silbe vorkommt

Mit Umgebung ist hier die Tatsache gemeint, dass eine Silbe Teil eines Sprechtaktes oder Wortes ist. Dabei gilt ein seit langem erkanntes Prinzip: Eine bestimmte Silbe wird umso kürzer gesprochen, je mehr Silben das Wort hat, in dem sie vorkommt. Dieser Zusammenhang ist heutzutage als eine der Formen des Menzerathschen Gesetzes in der quantitativen Linguistik bekannt.[1]

Die Häufigkeitsverteilung der Silbendauer im Sprachkorpus folgt dem Gesetz der Verteilung von Silbenlängen und entspricht weitgehend der Verteilung der Wortlängen.

Literatur

  • Gabriel Altmann, Michael Schwibbe: Das Menzerathsche Gesetz in informationsverarbeitenden Systemen. Mit Beiträgen von Werner Kaumanns, Reinhard Köhler und Joachim Wilde. Olms, Hildesheim, Zürich, New York 1989. ISBN 3-487-09144-5. S. 60-62.
  • S. Geršić, Gabriel Altmann: Laut - Silbe - Wort und das Menzerathsche Gesetz. In: Frankfurter Phonetische Beiträge 3, 1980, 115-123.
  • Paul Menzerath, J.M. de Oleza: Spanische Lautdauer. Eine experimentelle Untersuchung. de Gruyter, Berlin/ Leipzig 1928, S. 71f.
  • Eduard Sievers: Grundzüge der Phonetik zur Einführung in das Studium der Lautlehre der indogermanischen Sprachen. 4., verbesserte Auflage. Breitkopf & Härtel, Leipzig 1893, S. 240.

Einzelnachweise

  1. Daten zur Abhängigkeit der Silbendauer in drei Sprechstilen sowie der Silbenlänge von der Silbenzahl der Wörter im Deutschen und teilweise im Italienischen finden sich in: Laila Asleh, Karl-Heinz Best: Zur Überprüfung des Menzerath-Altmann-Gesetzes am Beispiel deutscher (und italienischer) Wörter. In: Göttinger Beiträge zur Sprachwissenschaft 10/11, 2004/5, S. 9-19; Silbendauer S. 15-17.

Weblinks

Wiktionary: Silbendauer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Silbendauer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.