Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Sickergrube

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alte Sickergrube, die bis etwa 1960 in Betrieb war.

Die Sickergrube oder Versitzgrube ist eine Grube zur Regenwasserversickerung oder zur autonomen Entwässerung von Schwarzwasser oder von Abwasser.

Bauart

Die Bauform geht dabei von einfachen Gruben bis zum Sickerschacht aus Betonfertigteilen.

Funktion

In zahlreichen Ländern ist im ländlichen Raum die Entsorgung menschlicher Exkremente und manchmal des Abwassers über Sickergruben die Regel (z. B. USA, Kanada, Frankreich, Spanien). Je nach Konstruktion lassen sie sich auch mit Wasserspülung betreiben. Meistens erfordern Sickergruben aber ein Plumpsklo. Die Exkremente landen dann entweder direkt oder über Rohre in einer ausgehobenen Grube mit porösem Untergrund, meist normaler Erde. Urin und andere Flüssigkeiten sickern in den Boden und die Wände, zurück bleibt nur eine feste, verrottende Masse, die aus Kot, Toilettenpapier und dergleichen besteht. Ist die Grube bis zu einem bestimmten Pegel gefüllt, wird sie ausgepumpt oder mit Erde aufgefüllt und an anderer Stelle eine neue Grube ausgehoben. Eine Sickergrube mit einem darübergelegten „Donnerbalken“ stellt also die einfachste Form einer Toilette dar.

Während des Mittelalters und in der Frühen Neuzeit wurden Sickergruben in Städten oft auch zur Entsorgung von Abfällen aller Art genutzt, bei archäologischen Ausgrabungen finden sich daher in ihnen oft alle möglichen Alltagsgegenstände. Mitunter sind aufgrund günstiger Bedingungen auch organische Materialien (z. B. Holz, Leder) erhalten geblieben, so dass hier Gebrauchsgegenstände geborgen werden können, die sonst nicht überdauert hätten.

In Deutschland und in vielen anderen Ländern werden Sickergruben heute aus Umweltschutzgründen nur noch zur Versickerung von Regenwasser verwendet, die Einleitung von Hausabwässern ist meist nicht mehr gestattet. Hierzu dient die öffentliche Kanalisation oder eine Klärgrube. Umgangssprachlich wird oft nicht zwischen Sickergruben und Klärgruben unterschieden.

Weblinks

Wiktionary: Sickergrube – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sickergrube aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.